BOXSPRINGBETTEN
Boxspringbetten
Boxspringbetten unterscheiden sich vor allem im Aufbau vom klassischen Bett. Anstelle eines Lattenrostes setzt sich das Boxspringbett aus einem gefederten Untergestell zusammen. Boxspringbetten werden auch als Continentalbett oder Amerikanisches Bett bezeichnet.
Das gefederte Untergestell ist mit einem Rahmen, meist aus Massivholz, eingefasst. Bei den Sprungfedern (Boxsprings) handelt es sich oftmals um Bonellfedern, auch besser bekannt als Federkern bzw. Taschenfederkern. Diese bestehen häufig aus Metall. Abhängig vom Hersteller sind die Untergestelle mit unterschiedlich vielen Lagen Sprungfedern ausgestattet. Über der Sprungfederschicht liegt die Matratze auf. Diese kann mit einer Auflage (Topper) ergänzt werden. Vor allem in Amerika, Skandinavien und Kanada sind Boxspringbetten weitverbreitet. Die Höhe der Matratze variiert meist länderspezifisch. So werden in Amerika häufig Matratzen mit rund 30 cm Höhe verwendet. In Skandinavien ist die Variante Matratze und Topper weit verbreitet.
Metalle am Schlafplatz
Bereits mehr als 100.000 Studien haben sich mit der Thematik Elektrosmog beschäftigt. Das schädliche Wohnraumgift lässt sich bereits in fast jedem Haushalt nachweisen. Auch in den Schlafzimmern. Neben den klassischen Elektrosmog-Erzeuger wie Mobiltelefone, W-LAN oder andere elektrische Geräte, verstärken Metalle ebenfalls die elektromagnetischen Felder. Mit dem Begriff Elektrosmog werden sämtliche elektromagnetische Strahlungen, Wellen und Schwingungen die künstlich erzeugt werden, zusammengefasst.
Neben Kopfschmerzen zählen auch Schlafstörungen zu den Folgen der elektromagnetischen Strahlung. Die künstlich erzeugten Felder wirken sich neben dem Gehirn ebenfalls negativ auf das Hormon- und Nervensystem sowie die Melatonin-Produktion aus. Aus diesem Grund sollte man vor allem im Schlafzimmer darauf achten, dass dieses nicht nur frei von jeglichen elektronischen Geräten ist, sondern auch metallfrei. Vor allem elektrosensible Personen spüren die Folgen der Strahlung besonders stark.
Die verbauten Metalle im Bett verstärken die Wirkung der elektromagnetischen Strahlung. Signale von Radio- oder Mobilfunksendern werden verstärkt. Die in den Boxspringbetten verarbeiteten Federn wirken wie Antennen und erhöhen die Strahlenbelastung zusätzlich.
Eine weitere negative Folgeerscheinung von Metallen im Bett ist das verzerrte Erdmagnetfeld. Eine Nord-Süd Ausrichtung des Bettes führt zu einer verbesserten Tiefschlafphase. Wird das Erdmagnetfeld verzerrt, wirkt sich dies in weiterer Folge negativ auf die Schlafqualität aus.