VOLLMOND Vollmond allgemein: Von einem Vollmond spricht man dann, wenn sich die Erde zwischen die Achse von Sonne und Mond schiebt. Sonne und Mond stehen aus Sicht der Erde in entgegengesetzte Richtungen. Dabei befindet sich der Mond meist leicht unter oder über der Erdumlaufsbahnebene (Ekliptik). Befindet sich der Mond genau auf Höhe der Ebene, so [...]
SPORT Allgemeine Begriffsdefinition: Der Begriff Sport umfasst sämtliche Formen von Bewegung-, Spiel- und Wettkampfarten, die in den meisten Fällen mit körperlicher Aktivität verbunden werden. Menschen, die als Hobby und in ihrer Freizeit Sport betreiben werden auch als Hobby- bzw. Freizeitsportler bezeichnet. Athleten sind jene Sportler, die Sport auf Wettkampf- und Leistungssportniveau betreiben. An Universitäten werden [...]
SCHWANGERSCHAFT Allgemeine Begriffsdefinition: Unter Schwangerschaft wird der Zeitraum verstanden, in dem eine befruchtete Eizelle im Mutterleib zu einem Kind heranwächst. Durchschnittlich verläuft eine Schwangerschaft 38 Wochen, wobei es hierzu einer Schwankungsbreite von mehreren Wochen kommen kann. Die Schwangerschaft ist in 3 Semester aufgeteilt. Das heranwachsende Kind wird in den ersten 8 Wochen als Embryo bezeichnet, [...]
SCHULTERSCHMERZENSchulterschmerzen Schulterschmerzen treten in jedem Alter auf und können Männer wie Frauen gleichermaßen betreffen. Die Anatomie der Schulter ist äußerst komplex. Sie setzt sich aus einem Hauptgelenk, Nebengelenken, einem Schultergürtel, bestehend aus Schulterblatt und Schlüsselbein, sowie Muskeln, Sehnen, Bändern und Schleimbeutel zusammen. Das Schulterhauptgelenk ist ein Kugelgelenk, welches durch Muskeln und Sehnen stabilisiert und gesichert [...]
SCHLAFAPNOE Bei gesunden Personen wird während des Schlafes beim Einatmen der Rachenbereich durch Muskelanspannung offen gehalten. Bei Schlafapnoe-Patienten kommt es aufgrund anatomischer Gegebenheiten zu einem kompletten Verschluss. Die Muskeln im Rachenraum erschlaffen, die Zunge fällt zurück und die Luftwege werden blockiert, was letztendlich zu Atemstillstand führt. Die Atemaussetzer können einige Sekunden bis Minuten andauern, was [...]
RÜCKENSCHMERZENRückenschmerzen als Volkskrankheit Nr. 1 Bereits jede 3. Person leidet unter Rückenschmerzen – Tendenz steigend. Häufig sind die Schmerzen bereits chronisch. Die Ursachen sind vielfältig. Nicht selten treten sie zusammen mit anderen Erkrankungen in Erscheinung. Verletzungen, Fehlhaltungen, zu wenig Bewegung oder zu langes Sitzen sind nur ein paar der Rückenschmerzen-Verursacher. Rückenschmerzen im Alltag Wer länger [...]