OSTEOPOROSE Die Knochendichte gibt Auskunft über die Stabilität der Skelettknochen. Der Wert verändert sich Laufe eines Lebens permanent. Von Geburt an, bis in die 30iger Lebensjahre, nimmt die Knochenmasse kontinuierlich zu, bis das "peak bone mass“ d.h. der Maximalwert erreicht ist. Bei Männern ist dieses Maß meist höher, als bei Frauen. Ab dem Erreichen des [...]
NACKENSCHMERZEN-HALSWIRBELSÄULEN-SYNDROM Zervikalsyndrom oder Halswirbelsyndrom ist der Sammelbegriff für Schmerzen des Hals und Nackenbereiches, die mit Muskelschmerzen, Migräne, Sehstörungen, Taubheitsgefühlen usw. einhergehen können. Ursachen Die Wirbel 1 bis 7 umfassen den Halswirbelbereich der menschlichen Wirbelsäule. Dieser Bereich des Rückens ist, ähnlich dem Lendenwirbelbereich, sehr anfällig für physische Beschwerden. Zu den Hauptursachen von Schmerzen im Halswirbelbereich wird [...]
NACHTSCHWEIS Nachtschweiß oder auch nächtliche Hyperhidrose zählt im medizinischen Sinne zu den Schlafstörungen. Die Betroffenen leiden, über einen längeren Zeitraum, unter nächtlichen Schweißausbrüchen. Der Schlaf der Patienten ist dauerhaft gestört, was häufig viele Folgesymptome mit sich bringt. Abzugrenzen ist diese Erkrankung vom „normalen“ oder auch ab und an auftretenden nächtlichen Schwitzen, wofür die Ursachen meist [...]
MIGRÄNE Migränepatienten werden von einem stechenden, bohrenden und pulsierenden Kopfschmerz geplagt. Dieser nimmt langsam zu und kann von vier Stunden bis zu drei Tage anhalten. Erwachsene und Kinder können von Migräne gleichermaßen betroffen sein. Wobei Migräneanfälle häufiger bei Frauen, als bei Männer auftreten. Wer von regelmäßigen Kopfschmerzen betroffen ist, sollte den Ursachen auf den Grund [...]
MELATONIN Melatonin, auch besser bekannt als Schlafhormon, regelt den Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen. Es wird in der Zirbeldrüse, einem Teil des Zwischenhirns, produziert. Gebildet wird Melatonin aus dem Nervenbotenstoff Serotonin, der als Vorläufer zur Melatonin-Produktion dient. Bildung von Melatonin Melatonin wird in der Zirbeldrüse (Epiphyse) synthetisiert und durch Licht gehemmt. Bei Dunkelheit entfällt diese Hemmung und [...]
MATRATZE Matratze allgemein: Mittels Matratze wird ein komfortables und bequemes Liegen ermöglicht. Im Normalfall liegt die Matratze auf einem Lattenrost oder Bettuntergestell auf und dient als Polsterung. Sind die Matratze und der Lattenrost aufeinander passend abgestimmt, so bezeichnet man dies als Bettsystem. Zusammen mit dem Lattenrost und dem Bettgestell selbst bildet die Matratze die wichtigsten [...]