
SAMINA Kopfkissen
Anatomisch-orthopädisch gestützt
Das Kopfkissen hat eine wichtige Aufgabe – die ergonomische Lagerung der sensiblen Halswirbelsäule.
Je nachdem zu welchem Schlaftyp Sie gehören, sollte das Kopfkissen anders geformt sein. Denn ein Abknicken der Wirbelsäule durch eine falsche Lagerung bzw. falsches Kissen kann zu schmerzhaften Folgen führen.

Der Nacken und der Hals tragen das ganze Gewicht des Kopfes. Umso wichtiger ist es, dass dieser Bereich durch ein passendes Kissen optimal gestützt wird. Fehlt dieser Komfort, so sind Spannungskopfschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen meist vorprogrammiert.
Nackenschmerzen durch falsches Kissen
Verschleißerscheinungen sowie Abnutzungen an der Wirbelsäule sind bei den Meisten bereits ab dem 30sten Lebensjahr nachweisbar. Die menschliche Wirbelsäule trägt den Körper Tag für Tag durch das Leben und leistet Schwerstarbeit. Überbelastung und Überforderung der Wirbel und Bänder sind hier keine Seltenheit, vor allem bei einer Fehlhaltung. Umso bedeutungsvoller ist der immense gesundheitliche Nutzen des Schlafs, da sich die Muskulatur entspannen kann und der Körper sich regeneriert.
Gerade in der Nacht, wenn eigentlich die Erholung von den täglichen Strapazen genossen werden sollte, fügen sich viele Menschen aber unbewusst körperlichen Schaden zu. Alleine durch mangelnde Aufklärung werden nachts zahlreiche Stunden in ungesunder Position verbracht. Schlafzubehör – insbesondere das Kissen – wird allzu oft nur recht wahllos gekauft, oder vorrangig nach finanziellen Gesichtspunkten ausgesucht. Dabei ist es von besonders großer Wichtigkeit, in welcher Position Kopf und Halswirbelsäule Nacht für Nacht gelagert werden. Es ist sogar möglich, dass das falsche Kopfkissen Nackenschmerzen überhaupt erst verursacht.
Das passende Kissen
Die Verwendung des passenden Kopfkissens kann bei Verspannungen und Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich helfen, einerseits die Beschwerden zu lindern und andererseits Schlafstörungen vorzubeugen.
Gängige Kissen berücksichtigen beispielsweise nicht die individuellen Unterschiede im Schulterbereich. So sinken etwa besonders breite, schwere Schultern zu tief in der Matratze ein, wenn das Kissen den Kopf nicht hoch genug lagert. Um einer anatomisch-orthopädisch falschen Körperlagerung vorzubeugen, sollte jeder Schläfer sein individuelles, auf ihn abgestimmtes Kopfkissen haben. Dieses richtet sich einerseits nach seinen persönlichen Bedürfnissen, andererseits nach Faktoren wie Körpergröße, Körperform und auch Schlafgewohnheiten. Des Weiteren sollten insbesondere Personen mit Beschwerden im Halswirbelbereich ein speziell an den Hals- und Nackenbereich angepasstes orthopädisches Kissen nutzen.
Die Schlaf-Gesund-Experten in unseren Filialen sind darauf spezialisiert, Sie ausführlich zu beraten und bieten Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Kissen direkt vor Ort auszuprobieren. Mit über 30 Jahre Erfahrung sind wir uns sicher – wir finden das passende Kissen für Sie! Weitere Infos zur Kissen Garantie erhalten Sie direkt in den Filialen.
Seitenschläfer

Mehr als 50 % der Menschen sind Seitenschläfer. Beim Schlafen in der Seitenlage ist wichtig, dass das Kopfkissen das Schulter-Hals-Dreieck ausfüllt und der Kopf stabil gelagert wird. Ein Abknicken oder Überstrecken der Halswirbelsäule sollte vermieden werden. Es ist nicht unüblich, dass sich der Seitenschläfer sein Kopfkissen zurecht knuddelt. Es sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass zu weiche Kopfkissen nicht die nötige Tragfähigkeit besitzen, um das richtige Abstützen des Kopfes in der Seitenlage zu garantieren. Hier empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Seitenschläfer-Kissen mit vorgegebener Form (z.B. Naturkautschukkern).
SAMINA Bijoue
Eine weiche Kautschukpolsterung gleicht im Seitenschlaf die Distanz Wange- Schulter aus. Eine Naturkautschuk-Linse unterstützt die Halsform. Die Einschlafphase in der Rückenlage wird begünstigt. Es ist das ideale Kissen für Seiten- und Rückenschläfer.
SAMINA Delta Evo
Das Kissen Delta Evo verfügt über einen hochelastischen Naturkautschuk-Kern, welcher der Hals-Kopf-Linie angepasst ist und orthopädisch wirkt. Durch die einstellbare Höhe ist das Kissen für Seiten- und Rückenschläfer geeignet – das beliebte Allrounder-Kissen.
SAMINA Anti-Aging
Der Kern des SAMINA Kissen Anti-Aging ist gefüllt mit zarten Naturkautschuk-Flocken. Sie weisen eine angenehme Elastizität auf, dämpfen den Auflagedruck und sorgen dafür, dass die Feuchtigkeitsdepots unter der Haut aufgefüllt werden. Für einen spürbar jungen Teint!
SAMINA Kombi-med
Das SAMINA Kissen Kombi-med ist gefüllt mit feinster Schafschurwolle sowie einer schmalen Naturkautschuk-Linse. Die spezielle Ausnehmung an der Schulterlinie ermöglicht eine noch optimalere Anpassung an die Halslordose und die Schulterpartie – in der Seiten- und besonders in der Rückenlage.
SAMINA Nature Soft
Das SAMINA Nature Soft verfügt durch den ergonomischen Naturkautschuk-Kern über eine elastisch stützende Eigenschaft. Die verschiedenen wählbaren Kerne sind in der Höhe und dem Festigkeitsgrad unterschiedlich. In den Ausführungen „normal“ und „extra weich“ eignet es sich für Seiten- und Rückenschläfer.
SAMINA Lagerungskissen
Das SAMINA Still- und Lagerungskissen ist ein treuer und anschmiegsamer Begleiter für Groß & Klein. Beim Schlafen in Seitenlage dient es dem oben liegenden Bein und Arm als feste und kompakte Unterlage. Es sorgt für die nötige Entlastung und macht die Seitenlage somit angenehm und bequem.
Rückenschläfer

Beim Schlafen in der Rückenposition sollte das Kopfkissen die Nackenhöhlung, jener Bereich zwischen Hinterkopf und Schultern, ausfüllen. Nur so kann eine Entlastung gewährleistet sein. Auch hier ist die Höhe relevant. Das Kissen sollte nicht zu hoch sein. Schläfer in Rückenlage bevorzugen oftmals flachere Kissen. Nackenstützkissen sorgen auch hier wieder für einen angenehmen Stützeffekt des Nackens.
SAMINA Balance
Das Balance Kissen erfüllt die Forderung nach wirbelsäulengerechter Lagerung des Halses und des Kopfes in höchstem Maße. Sein innerer Aufbau mit einem schmalen Naturkautschuk-Linsenkörper im Nackenbereich ermöglicht ein formgleiches Anschmiegen und ist ideal für Rückenschläfer.
SAMINA Standard
Das SAMINA Kissen Standard ist mit organischer Schafschurwolle gefüllt. Im Winter wärmend, im Sommer angenehm kühlend sorgt Schafschurwolle für ein trockenwarmes Bettklima. Das Kissen wird in unterschiedlichen Größen und Stärken angeboten und bietet sich gut als Kissen für Rückenschläfer an.
SAMINA Kombi-med
Das SAMINA Kissen Kombi-med ist gefüllt mit feinster Schafschurwolle sowie einer schmalen Naturkautschuk-Linse. Die spezielle Ausnehmung an der Schulterlinie ermöglicht eine noch optimalere Anpassung an die Halslordose und die Schulterpartie – in der Seiten- und besonders in der Rückenlage.
SAMINA Delta
Das beliebteste SAMINA Kissen: das Delta Kissen. Es verfügt über einen hochelastisch reagierenden Naturkautschuk-Kern, welcher der Hals-Kopf-Linie angepasst ist und dementsprechend orthopädisch wirkt. Ideal für Seiten- und Rückenschläfer.
SAMINA Nature Soft
Ein hochelastischer Soft-Kautschukkern bewirkt eine gute Anpassung im Hals-Nacken-Bereich. Das SAMINA Kissen Nature Soft bietet sich gut als Kissen für Seiten- und Rückenschläfer an. Es ist in drei Ausführungen erhältlich: normal, extra weich und extra flach.
SAMINA Anti-Aging
Der Kern des SAMINA Kissen Anti-Aging ist gefüllt mit zarten Naturkautschuk-Flocken. Sie sind elastisch, dämpfen den Auflagedruck, richten die Nackenpartie präzise aus und entstressen so die Nackenmuskulatur und Halswirbelsäule – ideal für Rückenschläfer.
Bauchschläfer

Wer auf dem Bauch schläft, benötigt ein sehr flaches Kissen. Oftmals wird sogar komplett auf das Kissen verzichtet. Durch die seitliche Kopfhaltung wird der Halswirbelbereich stark belastet. Ein zu hohes Kissen würde die Wirbelsäule noch zusätzlich unnötig biegen. Für Bauchschläfer bietet sich ein Kissen mit einer Naturfüllung und einer flachen Füllmenge optimal an.
SAMINA Phönix
Bauchschläfer können im Schlaf jetzt aufatmen: SAMINA hat mit dem Bauchschläferkissen Phönix ein Kopfkissen entwickelt, welches durch zwei Aussparungen an den Seiten des Kissens ein entspanntes Atmen gewährleistet und zugleich die optimale Lagerung des Kopfes garantiert.
SAMINA Standard
Das SAMINA Kissen Standard ist mit organischer Schafschurwolle gefüllt. Im Winter wärmend, im Sommer angenehm kühlend sorgt Schafschurwolle für ein trockenwarmes Bettklima. Das Kissen in den Ausführungen „leicht“ und „extra-leicht“ bietet sich gut als Kissen für Bauchschläfer an.
SAMINA Nature Soft
Das SAMINA Kissen Nature Soft verfügt durch den ergonomischen Naturkautschuk-Kern über eine elastisch stützend Eigenschaft und passt sich gut dem Hals-Nacken-Bereich an. In der Ausführung „extra flach“ eignet sich dieses Kissen vor allem für Bauchschläfer und schmalere Schultern.
Anforderungen an das Kissen
Unabhängig der persönlichen Vorlieben sollte jedes Kissen zumindest folgende Anforderungen erfüllen:
Kissen sollten vor dem Kauf unbedingt getestet werden
Lassen Sie sich vor dem Kauf im SAMINA Fachgeschäft persönlich und fachkompetent beraten. In angenehmer Atmosphäre können Sie in aller Ruhe die Kissen auch testen. Am besten beginnen Sie in der Rückenlage. Wichtig hierbei ist, dass die Schulter nicht auf dem Kissen zum Liegen kommt. Der Schulterbereich sollte nur mit ihrem Ansatz an das Kissen stoßen. Wenn der Hals in der Position der Rückenlage zwei Falten bildet, ist das Kissen zu hoch. Dies hängt unter anderem von dem jeweiligen Körpergewicht und der Halslordose ab. Nehmen Sie sich genügend Zeit zum Probieren und Testen. Drehen Sie sich auch nach links und in die rechte Seitenlage. Prüfen Sie dabei immer, ob die Wirbelsäule in den Seitenlagen gerade verläuft (nicht abknickt) und ob Ohrmuschel und Wange sich weich gebettet fühlen.
