Kissen Delta EVO

298,00 397,00 

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14-21 Werktage
Artikelnummer: k.A. Kategorien: ,

Entwickelt von Prof. Dr. med. h.c. G. W. Amann-Jennson

Das beliebte Allrounder-Kissen für alle Schlaftypen: das Kissen Delta Evo. Es verfügt über einen hochelastisch reagierenden Naturkautschuk-Kern, welcher der Hals-Kopf-Linie angepasst ist und dementsprechend orthopädisch wirkt. Durch die einstellbare Höhe ist das Kissen für Seiten- und Rückenschläfer bestens geeignet. Die dünne Einschubplatte des Delta Evo eignet sich bei Bedarf auch für Bauchschläfer.

298,00 397,00 

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14-21 Werktage

Beschreibung

Die Vorzüge auf einen Blick:

✅ Mit Liebe zum Detail in aufwendiger Handarbeit hergestellt.

✅ 100 % ökologisch, 100 % Natur für exklusiven Schlafkomfort.

 variable Höhe durch Einschubplatte

✅ optimale Stützung der Halswirbelsäule

✅ auswechselbare Hülle aus 100 % Schafschurwolle – für einen entspannten Schlaf

Optimale Stütze für die Halswirbelsäule

Das orthopädische Allround-Kissen SAMINA Delta Evo ist in der Höhe variabel. Das ist Evolution für Ihre Schlafgesundheit: Wie das beliebte Kissenmodell Delta bringt auch das neue SAMINA Kissen Delta Evo in Rücken-, Seiten- und Bauchlage die ideale Entlastung. Das Besondere am Modell Delta Evo: Mit einer entnehmbaren Einschubplatte aus Naturkautschuk bestimmen Sie die Höhe selbst. Das heißt, Sie können je nach Belieben entscheiden, ob Sie Ihren Kopf lieber niedriger oder höher lagern möchte. Das Delta „Evo“ passt sich der Hals-Kopf-Linie an und ermöglicht die neutrale Position von Kopf, Nacken und Wirbelsäule.

Der hochelastische 100 % Naturkautschuk-Kern verhindert dabei den Knick im Genick in jeder Schlafposition. Eine auswechselbare Hülle aus 100 % organischer Schafschurwolle in hochwertiger Merinoqualität sorgt für ein angenehmes Schlafen ohne Schwitzen. Dadurch ist das trocken-warme Bettklima auch über den Hals-Kopf-Bereich gegeben und die Gefahr von Weichteilrheumatismus gebannt. Die Form des Kissens bleibt durch den eingebauten Naturkautschukkörper erhalten.

Das SAMINA Kissen Delta Evo ist in den Kissengrößen (in cm): 40/60 – 40/80 erhältlich. Kissen wahlweise mit 100% Baumwollhülle oder Bio-Keramik-Hülle.

Auswechselbare Hülle aus organischer Schafschurwolle

Die bei der händischen Herstellung verwendete 100 % reine Schafschurwolle ist vollkommen natürlich und unbehandelt. Nur so kann Schafschurwolle ihre außergewöhnliche Fähigkeit, nämlich 30 % ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen, entfalten. Für einen angenehmen und erholsamen Schlaf. Mehr Informationen zu organischer Schafschurwolle

Kissenkern aus Naturkautschuk

Der vorgeformte Kissenkern besteht zu 100 % aus Naturkautschuk. Naturkautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff, der von Hand schonend und ökologisch vom tropischen Gummi- oder Kautschukbaum geerntet wird. Mehr zu unserem Kissenkern aus Naturkautschuk.

Optional: Hülle aus Baumwoll- oder Bio-Keramikstoff

Der Stoff, aus dem die Träume sind, besteht bei SAMINA wahlweise aus 100 % naturreiner, atmungsaktiver Baumwolle (kbA – kontrolliert biologischer Anbau) oder Bio-Keramik-Stoff (Bio-Keramik Linie). Die besonderen Eigenschaften der bei SAMINA verwendeten Stoffe: ohne chemische Ausrüstung, widerstandsfähig, hautfreundlich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsaufnahmefähig.

Ausführung in Baumwolle

In reiner, naturbelassener Baumwollhülle in Vollzwirnqualität verarbeitet sind die SAMINA Bettwaren sehr anschmiegsam. Baumwolle ist eine Naturfaser mit hervorragenden Eigenschaften. Sie ist hautsympathisch, weich, strapazierfähig, atmungsaktiv und nimmt zudem Feuchtigkeit gut auf.

 

Ausführung in Bio-Keramik-Baumwolle

Eine spezielle Kombination aus Bio-Baumwoll- und Bio-Keramik-Garn ist die Basis dieser Bettwaren-Linie. Die eingearbeitete Bio-Keramik-Faser ermöglicht eine natürliche und wärmende Infrarotstrahlung. Deshalb ist diese Bettwaren-Linie ideal für Menschen, die es warm und kuschelig mögen und in der Nacht rascher frieren.

Hilfe bei Sabbern im Schlaf

Es kann passieren, dass je nach gewählter Schlaf- und Liegeposition das nächtliche Sabbern leider begünstigt wird. Neben der Schlafposition kann auch das Kissen eine Rolle spielen. Wenn sich nämlich während des Schlafens der Kopf in den Nacken neigt, entspannt sich der Kiefer und der Mund öffnet sich automatisch.

SAMINA Kissen Delta Evo – fördert den erholsamen Schlaf in Seiten-, Rücken- oder Bauchlage

Der erholsame, gesunde Schlaf wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Neben einem gesunden Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung beinhaltet, spielt dabei ein orthopädisches, naturkonformes Schlafsystem eine wesentliche Rolle. Bestehend aus doppelseitigem, freischwingendem Lamellenrost, einer Matratze aus 100 % Naturkautschuk und der Auflage aus bio-aktiver Schafschurwolle ist das SAMINA Schlafsystem die ideale Schlafunterlage. Perfekt aufeinander abgestimmt sorgen diese Komponenten für ein optimales Schlaferlebnis. Ergänzt mit dem passenden, orthopädischen Kissen ermöglicht das SAMINA Schlafsystem einen geruhsamen, erholsamen und vor allem gesunden Schlaf.

Welches sind die Anforderungen an ein orthopädisches Kissen?

Die Hauptaufgabe eines Kopfkissens liegt darin, die sensible Halswirbelsäule ergonomisch zu lagern. Das bedeutet, diese während dem Liegen optimal zu stützen und zeitgleich zu entlasten. Dadurch soll, unabhängig von der bevorzugten Schlafposition, ein Abknicken der Wirbelsäule verhindert werden. Der sogenannte Knick im Genick kann nämlich zu unangenehmen Folgen, wie Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, führen. Neben dem Aspekt der ergonomischen Lagerung spielt beim Kissen auch das Bettklima eine bedeutende Rolle. Mit einer atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Kissenfüllung wie bio-aktiver Schafschurwolle, kann vermehrtem Schwitzen während dem Schlaf, vorgebeugt werden.

Das perfekte Kopfkissen sollte auf keinen Fall zu groß sein. Denn, wie der Name schon sagt, sollten auf dem Kissen nur der Kopf und Nackenbereich Platz finden. Der Schulterbereich darf nicht auf dem Kissen zum Liegen kommen.

Die unterschiedlichen Schlafpositionen

Je nach bevorzugter Schlafposition, bringt das Kopfkissen idealerweise entsprechende Eigenschaften mit sich.

Die Seitenlage

Das Schlafen auf der Seite, vorausgesetzt man verwendet eine passende Schlafunterlage, bringt mehrere Vorteile mit sich. Die Seitenlage sorgt für eine gerade Wirbelsäule. Vor allem das Liegen auf der linken Seite nimmt Einfluss auf verschiedenste Bereiche. Dadurch wird unangenehmes Sodbrennen verhindert, das Schnarchen vermindert, die Verdauung angeregt und der Blutfluss gefördert. Ein passendes, orthopädisches HWS-Kopfkissen sorgt in der Seitenlage dafür, dass die Halswirbelsäule in Verlängerung zur Brustwirbelsäule eine gerade Linie bildet. Dadurch werden Verspannungen und Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich sowie Rücken vermieden.

Die Rückenlage

Die Rückenlage sorgt, bei Verwendung eines orthopädischen Schlafsystems und Kissens, für eine neutrale Position von Kopf, Nacken und Wirbelsäule. Das ideale Kissen passt sich der Hals-Kopf-Linie an und gleicht die Nackenhöhlung aus. Nachteil dieser Schlafposition ist es, dass dadurch das Schnarchen gefördert wird.

Die Bauchlage

Im Gegensatz zur Seiten- und Rückenlage ermöglicht die Bauchlage keine neutrale Position der Wirbelsäule, da in dieser Schlafposition die Halswirbelsäule verdreht wird. Dadurch werden Rücken- und Nackenschmerzen begünstigt. Bevorzugt man dennoch das Schlafen auf dem Bauch, sollte das Augenmerk auch auf einem orthopädischen Schlafsystem und Kissen liegen. Spezielle Bauchschläferkissen sorgen für eine Entlastung der Halswirbelsäule und ermöglichen ein entspanntes Atmen.

Wichtig in jeder Schlafposition ist es, dass die Muskulatur entspannen kann und gleichzeitig der Rücken gestützt wird. Dafür sorgt ein orthopädisches Schlafsystem, welches perfekt aufeinander abgestimmt ist. Abgerundet wird das Ganze durch das passende, orthopädische Kissen.

Mit dem richtigen Kissen Sabbern im Schlaf vorbeugen

Im Schlaf entspannt sich unsere Muskulatur. So auch unsere Gesichtsmuskeln, die Zunge und Kiefermuskulatur. Je nach Schlafposition ist es dadurch möglich, dass sich der Mund öffnet und Speichel ausfließt. Aber nicht nur die bevorzugte Schlafposition (vor allem die Bauchlage) kann das nächtliche Sabbern begünstigen. Auch das falsche Kissen kann den vermehrten Speichelfluss im Schlaf fördern. Neigt sich der Kopf während dem Schlafen in den Nacken, entspannt sich die Kiefermuskulatur und der Mund öffnet sich. In vielen Fällen bringt die Schlafposition in Rückenlage und das richtige Kissen, durch eine leicht erhöhte Lagerung des Kopfes, eine Verbesserung.

Mit dem richtigen Kissen Nackenschmerzen vorbeugen

Neben Stress, einer falschen Körperhaltung und Bewegungsmangel können eine ungünstige Schlafposition sowie ein falsches Kissen zu Verspannungen der Muskulatur im Nackenbereich führen. Oftmals resultieren aus diesen Verspannungen Nackenschmerzen. Je nach Ursache können diese direkt nach dem Aufwachen oder erst im Laufe des Tages auftreten. Damit diese den Alltag nicht negativ beeinflussen, gibt es einfache Maßnahmen, um die Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu vermeiden.

Regelmäßige Bewegung und Sport

Mit der Ausübung von sanften Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder langsamen Joggen werden die Entspannung und die Stärkung der Nacken- und Rückenmuskulatur gefördert. Zudem lassen sich dadurch bestehende Schmerzen lindern. Dabei ist es jedoch wichtig, auf ein gesundes Maß zu achten. Kommt es zu ersten Anzeichen von Überanstrengung, sollte die Trainingseinheit beendet werden.

Richtiges Stehen und Sitzen

Haltungsfehler, wie ein krummer Rücken, führen oftmals zu Verspannungen und Schmerzen im Nacken-, Schulter- sowie Lendenwirbelbereich. Umso wichtiger ist es, auf die richtige Körperhaltung zu achten. Tagsüber empfiehlt es sich, sowohl beim Stehen als auch beim Sitzen, eine aufrechte Körperhaltung einzunehmen. Die Schultern sollten dabei nicht nach vorne kippen, sondern nach hinten gedrückt werden. Nackenverspannungen und –schmerzen lassen sich bei der Arbeit durch einen ergonomischen Arbeitsplatz und dynamisches Sitzen vorbeugen. Dynamisches Sitzen bedeutet, zwischendurch immer wieder aufzustehen und umherzugehen. Zusätzlich können Streck- und Dehnübungen dazu beitragen, die Muskulatur zu lockern.

Stress abbauen und vermeiden

Nackenschmerzen sind nicht immer auf körperliche Ursachen zurückzuführen. Diese können auch aufgrund psychischer Belastungen entstehen. Stress, Ängste und Sorgen führen dazu, dass sich der Körper anspannt. Dadurch können Verspannungen und Schmerzen in den einzelnen Muskelpartien entstehen. Umso wichtiger ist es, die Muskulatur nach einem hektischen und stressigen Tag zu entspannen. Dabei können Entspannungstechniken helfen. Mit beispielsweise Yoga, autogenem Training oder der progressiven Muskelrelaxation lassen sich Verspannungen lösen. Zusätzlich unterstützen diese Übungen durch die entspannende Wirkung den Einschlafprozess.

Das richtige Kissen

Treten Nackenschmerzen nach dem Aufwachen auf, kann ein falsches Kissen die Ursache dafür sein. Wird der Nacken während der Nacht durch das Kopfkissen nicht ausreichend gestützt und entlastet, kann es zu einem Abknicken der Halswirbelsäule kommen. Die Folgen vom „Knick im Genick“ sind Verspannungen und Schmerzen. Ein ergonomisches Kissen, welches die Bedürfnisse, die Schlafposition, die Kopf- bzw. Nackenform sowie die Schulterbreite des Schläfers berücksichtigt, kann hierbei Abhilfe schaffen.

Um Nackenschmerzen vorzubeugen, ist es unter anderem wichtig, auf regelmäßige Bewegung, eine aufrechte Körperhaltung, einen ergonomischen Arbeitsplatz, Entspannungsübungen als Ausgleich zum stressigen Alltag sowie auf die richtige Schlafposition und das richtige Kissen zu achten. Als ideale Schlafposition eignet sich die Seitenlage. Unterstützt mit dem passenden Schlafsystem und einem orthopädischen Kissen ermöglicht diese Schlafposition, dass die Wirbelsäule ihre natürliche S-Form im Liegen beibehält. Dadurch erfolgt eine stabile Lagerung des Kopfes. Gleichzeitig wird dabei der Nacken entlastet.

Das richtige Schlafklima

Neben der richtigen Form und Größe ist der Inhalt eines Kissens von wesentlicher Bedeutung. Nur durch die richtige Füllung lassen sich das richtige Schlafklima am Kopf und ein erholsamer Schlaf erzielen. Hierbei bringt die Füllung mit bio-aktiver Schafschurwolle besondere Vorteile mit sich. Schafschurwolle sorgt für eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung. Sie besitzt die Fähigkeit, 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen und sorgt dadurch für ein trocken-warmes Bettklima am Kopf. Auf diese Weise wird übermäßigem Schwitzen vorgebeugt, wodurch sich nicht nur Nackenschmerzen, sondern auch das Risiko an Weichteilrheumatismus zu erkranken einschränken lassen. Eine weitere Eigenschaft von unbehandelter Schafschurwolle ist deren hohe Selbstreinigungskraft. Schafschurwolle eignet sich auch hervorragend für Allergiker, da Hausstaubmilben durch das trocken-warme Bettklima die Lebensgrundlage entzogen wird.

SAMINA Kissen Delta Evo – das ideale Kissen für alle Schläfertypen

Das SAMINA Kissen Delta Evo wird im Familienbetrieb in Frastanz in liebevoller und aufwendiger Handarbeit angefertigt. Bei der Auswahl der dafür verwendeten Materialien legt SAMINA größten Wert auf deren Qualität und Ursprung.

Mit der Kraft der Natur

Das SAMINA Kissen Delta Evo besteht aus einem Kissenkern aus 100 % Naturkautschuk. Ummantelt wird dieser von einer austauschbaren Wollhülle aus hochwertiger naturbelassener Schafschurwolle vom freilebenden Merino-Schaf. Die Stoffhülle besteht wahlweise aus 100 % Bio-Baumwolle oder Bio-Keramik-Baumwoll-Stoff. Im Lieferumfang enthalten ist eine Einschubplatte mit welcher die Höhe unterschiedlich justiert werden kann.

Nicht nur bei der Auswahl der verwendeten Materialien setzt SAMINA auf die Kraft der Natur. Auch der Fertigungsprozess steht im Zeichen der Natur. Anstelle von industrieller Herstellung werden die Produkte in schonender und traditioneller Handarbeit angefertigt. So wird jedes gefertigte Produkt zu einem Unikat. Außerdem können auf diese Weise die wertvollen Eigenschaften der Naturmaterialien erhalten werden. So auch beim SAMINA Kissen Delta. In der hauseigenen Näherei wird dieses von Hand befüllt und mit einer aufwendigen Kreuzstich-Technik fertiggestellt.

Austauschbare Wollhülle aus bio-aktiver Schafschurwolle

Die für die Wollhülle verwendete organische Schafschurwolle stammt aus dem süddeutschen Allgäu. Die von freilebenden Merino-Schafen gewonnene schadstofffreie Naturfaser wird schonend von Hand gereinigt und gekämmt, wodurch der natürliche Lanolin-Gehalt der Schafschurwolle erhalten bleibt. Durch deren klimaregulierenden Eigenschaften ermöglicht die Schafschurwolle einen wohligen Schlaf ohne Schwitzen.

Vorgeformter, punktelastischer Kissenkern aus 100 % Naturkautschuk

Das Herzstück des SAMINA Kissens Delta bildet ein vorgeformter Kissenkern aus 100 % Naturkautschuk. Naturkautschuk wird schonend von Hand aus dem tropischen Gummi- oder Kautschukbaum, der vor allem in Südost-Asien vorkommt, gewonnen. Neben dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit (nachwachsender Rohstoff, umweltfreundlich entsorgbar) ist dessen Punktelastizität besonders hervorzuheben. Punktelastisch bedeutet, dass der Naturkautschuk dort nachgibt und entlastet wo Druck ausgeübt wird. Wird kein Druck ausgeübt erfolgt eine entsprechende Stützung der Nackenpartie. Dadurch wird das schmerzhafte Abknicken der Halswirbelsäule vermieden.

Der SAMINA Naturkautschuk-Kern besteht aus einem Luftkammersystem, das aus Millionen kleinster Bläschen gebildet wird. Während dem Wechsel der Lage im Schlaf wird die Luft durch das Luftkammersystem herausgedrückt und wieder aufgesaugt. Durch den stetigen Luftaustausch wird die Feuchtigkeit reguliert. Umhüllt wird der vorgeformte Naturkautschukkern von einem schadstofffreien Baumwollvlies und einer Stoffhülle aus 100 % Bio-Baumwolle. Baumwolle besitzt ebenfalls feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und ermöglicht dadurch in Kombination mit dem Naturkautschuk ein harmonisches, trocken-warmes Schlafklima.

Merkmale:

–        auswechselbare Wollhülle aus 100 % organischer Schafschurwolle

–        vorgeformter Kissenkern aus 100 % Naturkautschuk

–        wahlweise Bezug aus 100 % naturbelassener Baumwolle oder Bio-Keramik-Baumwoll-Stoff

–        Einschubplatte zum Einstellen der Höhe

Eigenschaften und Vorteile:

–        sorgfältige Verarbeitung in traditioneller Handarbeit

–        orthopädische und ergonomische Form eignet sich besonders für Seiten- und Rückenschläfer

–        Wollhülle aus organischer Schafschurwolle wirkt feuchtigkeitsregulierend und antibakteriell

–        Bezug aus atmungsaktiver und klimaregulierender Bio-Baumwolle oder Bio-Keramikstoff

–        Wollhülle und Bezug sind besonders hautsympathisch

–        am Kopf entsteht ein harmonisch, trocken-warmes Bettklima

–        beugt starkem Schwitzen vor

All search results