Stillkissen

240,00 274,00 

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14-21 Werktage
Artikelnummer: 11351 Kategorie:

Entwickelt von Prof. Dr. med. h.c. G. W. Amann-Jennson

Schadstofffrei, kuschelig, stützend, entlastend, antiallergisch. Das SAMINA Stillkissen und Lagerungskissen eignet sich hervorragend für Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit oder einfach zur Entspannung für Mutter und Kind.

handarbeitlich hergestellt, 100 % ökologisch

(Lesen Sie hier Kundenmeinungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️)

240,00 274,00 

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14-21 Werktage

Beschreibung

Das ideale Kissen für Schwangere und Stillende

Handwerkliche SAMINA Qualität bis ins Detail, gefertigt aus schadstofffreien Rohstoffen wie Schafschur- und Baumwolle oder Bio-Keramik-Baumwolle. Das Still- und Lagerungskissen bietet in seitlicher Liegeposition dem obenliegenden Bein und Arm während der Schwangerschaft eine kompakte und feste Unterlage. Dies macht die Seitenlage angenehm und bequem. Und während der Stillzeit entlastet es als klassisches Stillkissen die Bereiche von Armen, Schulter und Nacken der stillenden Mutter, weil das Gewicht des Babys in den Armen der Mutter auf dem SAMINA Stillkissen ruht.

Das perfekte Kuschel- und Lagerungskissen für Groß und Klein

Das SAMINA Still- und Lagerungskissen ist ein treuer und anschmiegsamer Begleiter speziell während aber auch nach der Zeit der Schwangerschaft. So können nicht nur werdende Muttis von den vielseitigen Funktionen des Allrounder-Kissens profitieren – sondern die ganze Familie. Das SAMINA Lagerungskissen ist ein beliebtes Kuschelkissen zum bequemen Entspannen und Schlafen für Groß und Klein. Es wird deshalb auch gerne als Lagerungskissen für Babys verwendet.

Lagerungskissen für ältere oder bettlägerige Menschen

Mit der speziell gebogenen Form des SAMINA Lagerungskissens mit ca. 180 cm Länge kann das Kissen auch perfekt zur Lagerung von älteren oder bettlägerigen Menschen eingesetzt werden. Im Alter wird die Muskelmasse immer weniger und der Mensch verliert zudem an Kraft. Dies hat direkten Einfluss auf die Körperspannung und -haltung. Mit einem guten Lagerungskissen erfahren Körper und Muskeln auch während dem Liegen und Schlafen eine zusätzliche Stütze. Das SAMINA Lagerungskissen eignet sich ideal zur Positionierung der Gliedmaßen des Schläfers oder der Schläferin. Die Seitenlage wird mit Hilfe des Kissens stabilisiert oder das Hochlegen von Arm oder Beinen erleichtert. Die feste Füllung mit rund 2 kg reiner und bio-aktiver Schafschurwolle sorgt für eine gute Handhabung und Platzierung des Lagerungskissens. So werden ältere, pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen mit einem Optimum an Lagerungs- und Stützfunktion erholsam durch die Nacht begleitet.

Naturbelassene Schafschurwolle – für eine ruhige Nacht

SAMINA verarbeitet bei der Kissenherstellung ausschließlich naturbelassene Rohstoffe, welche sorgfältig und liebevoll von Hand verarbeitet werden. Die verwendeten Materialien unterliegen dabei strengsten Kontrollen. So kann sichergestellt werden, dass die SAMINA Produkte frei von jeglichen Schafstoffen sind und die hohen Qualitätsansprüche stets eingehalten werden. Denn nur so kann das Optimum eines gesunden und erholsamen Schlafs erreicht werden. Für das SAMINA Still- und Lagerungskissen wird 100 % reine Schafschurwolle in Bio-Qualität als Füllmaterial sowie eine Stoffhülle aus wahlweise 100 % Baumwolle oder Bio-Keramik-Baumwolle eingesetzt. Diese feinen Bio-Materialien bei jedem Schläfer für ein einzigartiges, entspanntes Schlaferlebnis. Speziell die beruhigende Wirkung und der feine Duft der Schafschurwolle sorgen zudem für eine ruhige Nacht und fördern so den guten Schlaf. Die passenden Kissenbezüge für das Still- und Lagerungskissen sind in bester Baumwollsatin-Qualität in verschiedenen Farben erhältlich.

Mehr Informationen zu organischer Schafschurwolle

Technische Daten:

    • Frei von Schadstoffen, anschmiegsam, stützend, stabilisierend, antiallergisch
    • Länge: ca. 180 cm
    • Füllung: 2 kg reine, organische Bio-Schafschurwolle
    • Hülle: Baumwolle oder Bio-Keramik-Baumwolle
    • Funktionen: optimale Stabilisation und Lagerung, für alle SAMINA Schläfer egal ob jung oder alt (auch perfekt geeignet als Baby Lagerungskissen), ideales Kissen für Schwangere und Stillende, erholsames Schlaferlebnis, treuer Begleiter in allen Lebenslagen
    • Extra: Ein passender Kissenbezug aus Baumwollsatin – ebenfalls aus dem Hause SAMINA – ist in den Farben Taupe, Weiß, Mocca, Rot, Dunkelblau, Ethno natur oder Ethno hellblau erhältlich.

SAMINA Still- und Lagerungskissen – das Allrounder-Kissen für die ganze Familie

Ruhe, Entspannung und Schlaf – so heißt die Empfehlung für Schwangere. Wäre dies nur so einfach. Bevor das Baby geboren ist, fällt es vielen schwangeren Frauen schwer, genau von diesen Dingen zu profitieren. Die Umstellung der Hormone, Ängste und Sorgen sowie körperliche Beschwerden, wie beispielsweise Rückenschmerzen und Wadenkrämpfe, beeinträchtigen den gesunden, erholsamen Schlaf. Doch genau dieser ist essentiell für die Erholung und Regeneration von Körper sowie Geist. Denn gesunder Schlaf sorgt für mehr Vitalität und Leistungsvermögen – vor allem auch gerade während der Schwangerschaft.

Wenn es um das Thema gesund schlafen während und nach der Schwangerschaft geht, dient das SAMINA Still- und Lagerungskissen als wertvolle Unterstützung. Wie der Name Stillkissen bereits bezeichnet, kann dieses beim Stillen eingesetzt werden. Es entlastet dabei die Arme, den Rücken, die Schultern und den Nacken der Mutter. Als Lagerungskissen kann es jedoch bereits vor der Geburt des Babys verwendet werden. In der Seitenlage angewendet, bietet es einen optimalen Liegekomfort und kann als Entlastungsbrücke für die Beine und Arme dienen.

Schwangerschaft und Schlafstörungen

Damit die Versorgung und das Wachstum des Kindes gewährleistet werden, muss der Körper einer schwangeren Frau Höchstleistungen erbringen. Der Hormonspiegel schwankt und die Organe arbeiten auf Hochtouren. Man könnte annehmen, dass eine schwangere Frau bereits vor der Geburt durch kleinere und größere Schwangerschaftsbeschwerden auf das Muttersein und die damit verbundenen körperlich-psychischen Herausforderungen und Belastungen vorbereitet wird. Dabei stellen vor allem Schlafstörungen eine große Erschwernis dar.

Schlafstörungen treten nicht erst nach der Geburt des Babys auf. Diese können bereits im ersten Drittel der Schwangerschaft entstehen. Durch die erhöhte Hormonausschüttung kann es zu verstärkter Müdigkeit und Übelkeit kommen. Im zweiten Drittel der Schwangerschaft stellt sich der Körper langsam auf die neue Situation ein. In dieser Phase treten jedoch vermehrt intensive Träume sowie Ängste und Sorgen auf, welche den Schlaf negativ beeinflussen. Wäre dies nicht schon genug, kommen im dritten Abschnitt der Schwangerschaft körperliche Beschwerden. Der Bauchumfang nimmt zu und das Gewicht des Bauches erschwert eine angenehme Schlafposition einzunehmen. Zusätzlich entwickeln sich unter anderem Rückenschmerzen, Wadenkrämpfe, Kreislaufprobleme, zu niedriger oder zu hoher Blutdruck sowie ein verstärkter Harndrang als potentielle Schlafstörer. Im letzten Drittel verändert sich auch das Schlafmuster. Die für die Regeneration wichtigen Tiefschlafphasen verkürzen sich, wodurch schwangere Frauen nachts leichter erwachen. Die Folge sind Durchschlafprobleme und Tagesmüdigkeit. Wer kann, sollte den fehlenden Schlaf mit einem Powernap untertags versuchen wieder auszugleichen.

Daraus könnte man schließen, dass ein erholsamer Schlaf für schwangere Frauen nahezu unmöglich ist. Doch oftmals helfen einfache Maßnahmen dabei die Qualität des Schlafs während der Schwangerschaft zu verbessern bzw. Schlafstörungen vorzubeugen.

Richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr fördern den Schlaf

Üppige, schwere Mahlzeiten sorgen dafür, dass der Körper während der Nacht mit Verdauen beschäftigt ist. Darunter leidet die Schlafqualität. Mit leichten Mahlzeiten am Abend lässt sich die Verdauung entlasten. Zusätzlich unterstützt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 bis 2 Liter die Vitalfunktionen. Dafür eignen sich im Besonderen Wasser, ungesüßte Kräutertees oder Fruchtsaftschorlen. Koffeinhaltige Getränke wie beispielsweise Kaffee, Cola oder Schwarztee sollten vermieden werden, da diese bei sensiblen Personen oder übermäßigem Konsum zu Schlafbeeinträchtigungen führen können.

Bewegung trotz Babybauch

Obwohl bei einer Schwangerschaft Ruhe sehr wichtig ist, sollte jedoch die Bewegung nicht zu kurz kommen. Trotz zunehmendem Bauchumfang sorgt regelmäßige Bewegung an der frischen Luft für Ausdauer, Fitness sowie gute Laune und Ausgeglichenheit. All dies sind Faktoren die sowohl den Körper, als auch Geist während der Schwangerschaft positiv beeinflussen können. Anstatt der gewohnten Joggingrunde eignen sich als moderater Sport in der Schwangerschaft beispielsweise Schwimmen oder ein ausgedehnter Spaziergang ideal.

Entspannungspausen während dem Tag

Bei vielen Schwangeren kommt es häufig zu Tagesmüdigkeit. Das gesteigerte Schlafbedürfnis wird mit der Ausschüttung des Hormons Progesteron in Verbindung gebracht. Die Wirkung des Hormons kann zu einer Beeinträchtigung des Arbeitsalltags führen, da dadurch die Energie und Arbeitslust sinkt. Daher ist es ratsam, so viele Ruhephasen wie möglich während dem Tag einzubauen. Oftmals reicht schon ein kurzer Powernap von 15 bis 20 Minuten um das Energieniveau wieder aufzufüllen. Eine Wechseldusche oder ein duftendes Aroma-Bad sorgen für die notwendige Entspannung vor dem Zubettgehen und unterstützen den entspannten Einschlafprozess.

Die richtige Schlafunterlage für mehr Schlafqualität

Mit der fortschreitenden Schwangerschaft verändert sich auch die Körperform. Durch die Gewichtszunahme kommt es häufig zu Rückenproblemen. Um diesen vorzubeugen, sollte die verwendete Schlafunterlage, im Idealfall, eine anatomisch-orthopädische Wirkungsweise haben. Dies bedeutet, dass die Schlafunterlage den Auflagedruck des Körpers, im Besonderen auf die Hüften, ausgleicht. Gleichzeitig wird die Wirbelsäule gestützt und orthopädisch korrekt gelagert. Neben dem Aspekt der richtigen Lagerung spielt auch das Bettklima während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Schwangere neigen vermehrt zu nächtlichen Schweißausbrüchen. Wird die Feuchtigkeit nicht entsprechend abtransportiert, kann dies bereits bei leichter Zugluft zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen. Hierbei gilt vor allem Schafschurwolle als ideale Klimafaser. Diese besitzt die Fähigkeit ein Drittel des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen und wirkt dadurch klimaregulierend. Zudem ist Schafschurwolle antibakteriell und verfügt über eine hohe Selbstreinigungskraft. Mit einer Auflage, gefüllt mit unbehandelter bio-aktiver Schafschurwolle, wird ein trocken-warmes Bettklima erzeugt, wodurch Verspannungen vorgebeugt werden können. Zusätzlich kann ein orthopädisches Kissen, gefüllt mit feinster bio-aktiver Schafschurwolle, die richtige Lagerung der Halswirbelsäule fördern und für ein trocken-warmes Klima am Kopf sorgen.

Die richtige Schlafposition für erholsamen Schlaf

Wenn der Babybauch an Umfang zunimmt, führt die gewohnte Schlafposition oftmals dazu, dass man nicht mehr erholsam schlafen kann. Rücken- oder Beckenschmerzen machen es zunehmend schwerer, eine angenehme Schlafposition zu finden. Vor allem die Bauchlage wird zunehmend unbequemer. Spätestens dann ist es ratsam, sich eine neue Schlafposition anzueignen. Es wird jedoch bereits mit Beginn der Schwangerschaft empfohlen, sich ein Schlafen auf der linken Körperseite anzueignen und sich an die neue Liegeposition zu gewöhnen. Studien haben gezeigt, dass vor allem die Lage auf der linken Seite sich positiv auf die Gesundheit der Schwangeren und des Ungeborenen auswirken kann. Durch diese Schlafposition werden der Blutfluss, sowie die Nährstoffversorgung des Fötus und des Uterus verbessert. Zudem wird die Schadstofffilterung der Niere erleichtert. Da der Magen und die Bauchspeicheldrüse sich auf der linken Körperhälfte befinden, wird deren Tätigkeit angeregt, wodurch es zu einer besseren Regulation der Verdauungssäfte kommen kann. Außerdem werden die Enzyme der Bauchspeicheldrüse besser abgegeben. Mit dem passenden Still- und Lagerungskissen wird die Seitenlage noch komfortabler und bequemer.

SAMINA Still- und Lagerungskissen – das Allrounder-Kissen

Das SAMINA Still- und Lagerungskissen wird in liebevoller Handarbeit gefertigt. Gefüllt aus 100 % reiner Schafschurwolle in Bio-Qualität und umhüllt von wahlweise 100 % Baumwolle oder Bio-Keramik-Baumwolle, sorgt es für ein unvergessliches Schlaferlebnis. Dazu gibt es passende Bezüge aus Baumwollsatin, erhältlich in den Farben Mocca, Rot, Taupe, Weiß, Ethno hellblau, Etno natur und Dunkelblau. Schafschurwolle verfügt über hervorragende Eigenschaften, die sich positiv auf die Schlafqualität auswirken. Sie wirkt feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell und selbstreinigend. Zudem unterstützt der feine Duft den Einschlafprozess und begleitet den Schläfer daher sanft ins Land der Träume.

Das SAMINA Still- und Lagerungskissen zeichnet sich besonders durch dessen Vielseitigkeit aus. Es kann bereits vor der Geburt des Kindes hilfreich sein, um eine angenehme Liegeposition im Schlaf einzunehmen. Wenn das Baby auf der Welt ist, unterstützt es den Stillvorgang. Es lässt sich auch als Lagerungskissen für ältere, pflegebedürftige und bettlägerige Menschen einsetzen. Selbst wenn die Stillzeit zu Ende ist, hat das Kissen noch nicht ausgedient. Dann kann es auf der Couch oder im Bett als Kuschelkissen zum Entspannen und Schlafen für die ganze Familie eingesetzt werden. Selbst Kleinkinder haben Ihre Freude daran, wenn daraus ein Nest (Vorsicht bei Säuglingen) geformt wird. Sind die Kinder dann etwas größer, können beispielsweise in Kombination mit anderen Kissen, Kuschel- oder Räuberhöhlen gebaut werden. Das SAMINA-Still- und Lagerungskissen eignet sich für Jung und Alt und wird dadurch ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen.

SAMINA Still- und Lagerungskissen unterstützt die Seitenlage

Schon während der Schwangerschaft kann man von der Benützung eines SAMINA Still- und Lagerungskissens profitieren. Die empfohlene Seitenlage wird dadurch noch bequemer. In dieser Schlafposition dient es dem oben liegenden Bein und Arm als feste Unterlage und sorgt dadurch für die nötige Entlastung.

SAMINA Still- und Lagerungskissen während der Stillzeit

Das Stillen sollte nicht nur als Vorgang zur Nahrungsaufnahme angesehen werden. Das Stillen fördert vor allem die Mutter-Kind-Beziehung. Umso wichtiger ist es daher, dass sich sowohl Mutter, als auch Kind beim Stillen wohlfühlen und das Stillen entspannt und angenehm ist.

Beim Stillen werden vor allem die Arme, Schultern und der Nackenbereich der Mutter belastet. Dadurch kann es häufig zu einer Fehlhaltung kommen, welche zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Hufeisenförmig um den Bauch gelegt, sorgt das SAMINA Still- und Lagerungskissen dafür, dass das Gewicht des Babys nicht mehr auf dem Armen der Mutter, sondern auf dem Kissen ruht und eine angenehme Stillposition eingenommen werden kann. Dadurch werden die beanspruchten Körperbereiche, wie Arme, Schultern und Nacken entlastet. Aber nicht nur die körperliche Entlastung der Mutter spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Baby bekommt durch das Stillkissen einen optimalen Halt und der Trinkvorgang des Babys wird unterstützt. Es ermöglicht besondere Anlegetechniken, die insbesondere bei Kindern mit Problemen beim Trinken eine Hilfe darstellt. Dadurch wird auch wunden Brustwarzen, welche bei einer falschen Stillposition keine Seltenheit darstellen, vorgebeugt. Nicht nur Stillkinder profitieren von der bequemen Lagerung auf dem Stillkissen. Kinder, die das Fläschchen bekommen, können ebenfalls besser gelagert werden, wodurch auch die Mutter beim Halten des Babys entlastet wird.

Das Stillkissen ermöglicht durch dessen Flexibilität verschiedene Stillpositionen (Wiegehaltung, Kreuz- oder Rückengriff). Meistens erfolgt das Stillen im Sitzen. Dabei wird das Stillkissen hufeisenförmig um den Bauch gelegt, entweder um die rechte oder um die linke Seite der Mutter. Beim Stillen im Liegen fungiert das Stillkissen als Stütze für den Rücken des Babys.

SAMINA Still- und Lagerungskissen zur Stärkung der Muskeln des Babys

Bei älteren Babys kann das SAMINA Still- und Lagerungskissen zur Stärkung der Muskeln in der Bauchlage oder erhöhten Rückenlage verwendet werden. Zudem kann es durch die kompakte Füllung aus Schafschurwolle ideal als Sitzhilfe verwendet werden.

SAMINA Still- und Lagerungskissen zur Lagerung von älteren, pflegebedürftigen und bettlägerigen Menschen

Im Alter verliert man an Muskelmasse und die Kräfte lassen nach. Dadurch verändern sich die Körperspannung und auch die Körperhaltung. Durch die speziell gebogene Form des SAMINA Still- und Lagerungskissens werden die Muskeln und der Körper während dem Liegen und im Schlaf zusätzlich gestützt. Arme und Beine lassen sich ideal positionieren. In der Seitenlage wird durch das Lagerungskissen eine Stabilisierung ermöglicht. In der Rückenlage lassen sich Arme und Beine leichter hochlegen.

Die richtige Lagerung spielt bei pflegebedürftigen und bettlägerigen Menschen eine wichtige Rolle. Durch die richtige Lagerung wird ein entspanntes Liegen ohne größere Beschwerden ermöglicht. Zudem wird dadurch möglichen Folgeschäden, beispielsweise Thrombosen, Druckgeschwüre und Gelenksversteifungen vorgebeugt. Gefüllt mit ca. 2 kg unbehandelter, schadstoffgeprüfter Bio-Schafschurwolle lässt sich das SAMINA Still- und Lagerungskissen leicht handhaben und entsprechend anordnen. Folglich lässt sich ein Maximum an Lagerungs- und Stützfunktion erzielen, wodurch ein erholsamer Schlaf sowohl für ältere, als auch pflegebedürftige und bettlägerige Menschen begünstigt wird.

SAMINA Still- und Lagerungskissen zum Entspannen und Kuscheln für die ganze Familie

Das SAMINA Still- und Lagerungskissen lässt sich durch seine längliche Form auch hervorragend zum Entspannen verwenden. Es kann als Stützte beim entspannten Lesen oder einfach nur als Kuschelkissen für die ganze Familie eingesetzt werden. Kinder lieben es Höhlen und Nester zu bauen. Dafür eignet sich das SAMINA- Still- und Lagerungskissen hervorragend. Es grenzt den Raum im Bett ein und lässt dadurch eine angenehme Schlafsituation für die Kleinsten (Vorsicht bei Säuglingen) entstehen.

Kostenloser Download zum Thema Stillkissen:
All search results