KOPFKISSEN
Gesunder Schlaf beginnt am Kopf. Dabei sind die Anforderungen die ein Kopfkissen erfüllen muss, vielfältig. Weich, kuschelig, gut duftend, hygienisch aber auch eine orthopädische Funktionsweise sollte das Kissen haben.
Wie finde ich das passende Kopfkissen?
Wie bei vielen anderen Produkten gibt es auch bei Kissen eine große Auswahl an Kissenherstellern. Doch nicht überall ist die Qualität dieselbe. Zwei wesentliche Qualitätsmerkmale sind bei der Kissenauswahl entscheidend: einerseits der Kissenaufbau und andrerseits das Material. Ein Kopfkissen sollte stets eine ergonomische Passform haben, die sämtliche orthopädische Anforderungen erfüllt. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass das Kissen aus natürlichen Materialien besteht. Sowohl beim Kissenkern, bei der Befüllung als auch beim Bezug.
Kompetente Fachberatung vor Kissenkauf
Des Weiteren empfiehlt es sich vor dem Kauf fachkundig beraten zu lassen. Eine geschulte Person sollte erkennen, ob ein Kissen die orthopädisch-korrekte Passform für Ihren Körper- und Schulterbau hat. Hier ist besonders wichtig, dass besonders der doppel-S-linienförmige Aufbau der Wirbelsäule auch im Liegen beibehalten wird. Dabei sollte die empfindliche Halswirbelsäule optimal gestützt werden. Eine unzureichende Lagerung oder fehlende Stützkraft wirkt sich oftmals schmerzhaft aus bzw. kann langfristig zu Haltungsschäden führen. Deshalb empfiehlt es sich vor dem Kissenkauf auf jeden Fall das Kissen auszuprobieren und Probe zu liegen.
Kissen für jede Schlafposition und jeden Schlaftyp
Egal ob Sie zu den Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfern gehören, Ihr Kissen sollte Ihre Nackenpartie stützten. Ist das Kissen zu hoch oder zu niedrig so kann es zu einem Abknicken der Halswirbelsäule kommen. Verspannungsschmerzen im Nacken- und Schulterbereich sowie Verspannungskopfschmerzen können die Folge davon sein. Neben der Kissenhöhe ist auch die Kissenbreite wichtig. Ihre Schultern sollten lediglich den Kissenrand berühren, niemals jedoch komplett auf dem Kissen aufliegen. Im breiten SAMINA Kissensortiment findet sich für jede Schlafposition das passende Kissen. Das bei SAMINA speziell entwickelte Bauchschläfer-Kissen fördert den erholsamen Schlaf und wirkt durch die seitlichen Aussparungen besonders nackenschonend.
Natürliche Materialien für einen gesunden Schlaf
Ebenfalls sollten Sie bei der Wahl des Kissens darauf achten, dass dieses aus natürlichen Materialien besteht. Synthetische Materialien fördern ein feucht-warmes Klima, welches Milben als Lebensgrundlage dient. Schafschurwolle hingegen besitzt eine einzigartige Wirkungsweise welche es ihr ermöglicht rund 30 % an Eigengewicht in Form von zusätzlicher Feuchtigkeit aufzunehmen und rasch wieder an die Raumluft abzugeben. Diese besondere Eigenschaft sorgt dafür, dass das Bett bzw. der Bettinhalt trocken-warm bleibt. Schafschurwolle bietet somit unliebsamen Hausstaubmilben keine Lebensgrundlage.
Neben dem trocken-warmen Bettklima spielt die Materialwahl auch in Bezug auf die Gesundheit eine wichtige Rolle. Durch den direkten Kontakt von Kissen und Kopf atmet man Nacht für Nacht im Schlaf auch schädliche Stoffe, beispielsweise Lösungsmittel ein, welche herkömmliche Kissen enthalten können. Natürliche Materialien hingegen enthalten keine chemischen Zusatzstoffe und wirken somit auch nicht gesundheitsschädigend.