Heute gut geschlafen? Oder haben Sie sich von einer Seite auf die andere gewälzt?
Der Rückenschmerz hat viele Gesichter:
- Nacken- und Schulterschmerzen - Nicht körpergerechtes Sitzen und Arbeiten.
- Schmerzhafte Muskelverspannungen - 80 - 85 % der Rückenschmerzen sind muskulär bedingt. Stress kann hier eine Ursache sein.
- Stechende Schmerzen - Verkürzungen der Muskulatur können zu Muskelkrämpfen führen.
- Bandscheibenprobleme - Im unteren Teil des Rückens ist die Wirbelsäule den größten Belastungen ausgesetzt.
Häufigste Mitursache für Rückenschmerzen:
Die falsche Schlafunterlage.
Rückenschmerzen im Schlaf beseitigen
Wirbelsäulenstörungen und Rückenschmerzen stehen auf der Liste der Erkrankungen an erster Stelle. Häufigste Ursachen: Mangel an Bewegung, schlechte Haltung, Stress, Übergewicht und nicht zuletzt das Bett, in dem wir schlafen. In Zusammenarbeit mit Schlafforschern, Ärzten, Orthopäden und Wohnbiologen haben wir das SAMINA Schlaf-Gesund-System entwickelt, das dort nachgibt, wo es belastet wird und dort stützt, wo es orthopädisch richtig ist. So ist möglich, tief und schmerzfrei zu schlafen.
Das ganzheitliche SAMINA Schlafsystem mit dem doppelseitigen, hochflexiblen und freischwingenden Lamellenrost passt sich optimal Ihrem Körper an - so wie er gebaut ist. Dabei werden Bereiche wie Schultern und Becken nach unten entlastet und ganz wichtig - der Lendenbereich kann aktiv gestützt werden. Das ist vor allem im Tief- und REM-Traum-Schlaf wichtig, wo die eigene Muskelspannung fehlt. Wichtig: nur dadurch kann ein Durchhängen der Wirbelsäule verhindert werden.
Durch den doppelseitigen, hochflexiblen und freischwingenden Lamellenrost ist das SAMINA Schlafsystem in der Lage, die Wirbelsäule nachts leicht zu dehnen. Dadurch können die Wirbelkörper in der orthopädisch-anatomisch richtigen Lage entklemmt werden und die Bandscheiben können so wieder mehr Platz bekommen, um sich besser zu regenerieren.
Das ganzheitliche SAMINA Schlafsystem funktioniert völlig gewichtsunabhängig. Gleichgültig ob Frau, Mann oder Kind - unabhängig von Körperform, Größe und Gewicht passt sich das SAMINA® Schlafsystem immer optimal der orthopädischen Anforderung der Wirbelsäule an.
Das SAMINA Schlafsystem ist ein aktives Schlafsystem. 98 Prozent der herkömmlichen Matratzen sind passiv und entlasten nur nach unten. Der doppelseitige, hochflexible und freischwingende SAMINA Lamellenrost sorgt nachts sowohl für eine Entlastung nach unten als auch eine aktive Stütze nach oben - nur so kann die natürliche S-Form der Wirbelsäule auch im Tief- und REM-Traum-Schlaf stützend erhalten bleiben. In den SAMINA Fachgeschäften wird größter Wert auf eine umfassende und persönliche Beratung gelegt. Neben der Berücksichtigung aller individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten, fließen in diesen wertvollen und kostenlosen Schlaf-Gesund-Beratungen auch laufend neueste Erkenntnisse aus der Schlafforschung und -medizin ein. Die über 30-jährige Erfahrung von SAMINA ist ein entscheidender Vorteil für jeden Kunden.
Das SAMINA Schlafsystem lässt es sich in beinahe jeden Bettrahmen einbauen. Dank seiner frei schwingenden Konstruktion benötigt es keinen starren Unterbau und Einlegerahmen und ist mittels eines Einbausets mit wenigen Handgriffen rasch und problemlos in bestehende oder neue Bettrahmen einzubauen. Mit speziellen Zusatzteilen, wie einer Sitzhochstellung zur schonenden Lagerung der Wirbelsäule im Sitzen, einer Entspannungsbrücke zur Unterlagerung der Wirbelsäule und Entlastung der Bandscheiben, Keilen zur Fuß- und Kopfhochstellung bzw. durch die Möglichkeit mit der Entnahme einzelner Lamellen oder der Verwendung der Schulterabsenkung Sondereinstellungen vorzunehmen, lässt sich das SAMINA Schlafsystem perfekt auf individuelle Wünsche anpassen.
Wie der menschliche Körper ist auch das SAMINA Schlafsystem schichtweise aufgebaut und überzeugt mit harmonisch aufeinander abgestimmten Elementen. Dank seines systematischen Aufbaus mit doppelseitigem, frei schwingendem Lamellenrost, Naturkautschukmatratze, Erdungsauflage, Wollauflage sowie Zudecken und Kopfkissen aus naturbelassener Schafschurwolle sind die wesentlichen Voraussetzungen geschaffen, um entspannt einzuschlafen, qualitativ hochwertig durchzuschlafen und erholt aufzuwachen.
Durch die einzigartige Konstruktion entsteht von unten ein aktiver Gegendruck. Dadurch kann es während des Schlafes zu einer Langzeittraktion der Wirbelsäule kommen. Auf diese Weise können sich die Wirbelkörper ganz leicht dehnen. Die Bandscheiben haben dadurch sofort mehr Raum und können sich im Schlaf optimal regenerieren. Als Folge davon kann sich die Muskulatur entspannen, Verspannungen und Fehlhaltungen können vermieden werden. Gerade Menschen mit Rückenschmerzen und Problemen an der Wirbelsäule oder an den Gelenken können vom ganzheitlichen SAMINA Schlaf-Gesund-Konzept profitieren.
Eine zu weiche Matratze kann das Durchhängen des Lendenbogens fördern, was zu Stauchwirkungen und Überdehnungen der Sehnen, Bänder und Muskeln führen kann. Zudem geraten die Bandscheiben beim Durchhängen der Wirbelsäule in eine Keillage. Der oft schmerzhafte Druck auf die Nervenwurzeln kann den Schlaf und die Regeneration stören. Bereits beim Aufstehen machen sich Rückenschmerzen bemerkbar. So können zu weiche oder zu harte Schlafunterlagen die Hauptursache von anhaltenden Rückenschmerzen ohne organische Ursache sein.
Orthopädisch richtig liegen und schlafen und dadurch Rückenschmerzen vorbeugen kann man am besten auf einem der Wirbelsäule nachempfundenen Schlafsystem. Dabei ist der hochflexible, doppelseitige und freischwingende Lamellenrost das Herzstück und wichtiger als die Matratze. Dieser sorgt für die richtige Lagerung, Entlastung und Stützung des Körpers. In dem ganzheitlichen SAMINA Schlafsystem schläft man weder zu weich noch zu hart. Das Geheimnis ist die einzigartige Flexibilität und die Körperlinien werden in jeder Schlaflage zeitverzugslos angepasst. In Zusammenarbeit mit Experten ist die einzigartige "Orthopädie des Liegens" entstanden, die alle bekannten Anforderungen an ein anatomisch-orthopädisch richtiges Liegen und Schlafen erfüllt.
Die allgemeine Muskelschwäche des Wohlstandsmenschen hat nicht nur den Stützapparat des Rumpfes, sondern auch die Hals- und Nackenmuskulatur erfasst. Unpässlichkeiten im Nacken bis zum Kopf nennt man Zervikalsyndrome (schnelle Augenbewegungen, Hinterhauptschmerzen, Halsmuskelverspannungen und Gleichgewichtsstörungen). Viele dieser Beschwerden entstehen unter anderem durch eine nicht körpergerechte Kopflage während dem Schlaf. Es ist besonders wichtig, dass Hals und Kopf während des Schlafes anatomisch richtig liegen. Das orthopädische SAMINA Kopfkissen, welches Verschiebungen innerhalb der Wirbelsegmente vermeiden sowie Muskel- und Bänderverspannungen verhindern kann, kommt deshalb große Bedeutung zu.
Die beim SAMINA Schlafsystem zum Einsatz kommenden Rohstoffe sind ausnahmslos natürlich, unbehandelt und von ausgesuchter Qualität: massives, hochelastisches Eschenholz für die Lamellen des frei schwingenden Lamellenrostes; 100 Prozent Naturkautschuk mit hoher Punktelastizität für die Matratzen; naturreine, atmungsaktive Baumwolle sowie 100 Prozent organische, schadstofffreie Schafschurwolle für Auflagen, Decken und Kissen.
Abgerundet wird das ganzheitliche SAMINA Schlafsystem durch das orthopädisch richtige Kissen. Seit rund 30 Jahren werden in enger Zusammenarbeit mit Orthopäden, Rückenspezialisten und Schlafmedizinern orthopädische Kopfkissen entwickelt und produziert. Durch Unterschiede bei Größe und Aufbau sowie die Verwendung hochwertiger Naturmaterialien und Füllungen, von Schafschurwolle über Hirse bis zu Zirbenholzspänen, kann die Regeneration der empfindlichen Halswirbelsäule optimal gewährleistet werden.
Mit nur wenigen Tagen Lieferzeit für ein SAMINA Schlafsystem in Normgröße und längstens zwei Wochen für Sondergrößen ist SAMINA in puncto Lieferzeiten Weltspitze. Vor der Kaufentscheidung garantiert das weltweit ständig wachsende Shopnetz – mit Geschäften in erstklassiger Lage, mit angenehmem Ambiente und hervorragender Fachberatung – dafür, dass man sich schnell und unkompliziert umfassend über das ganzheitliche SAMINA Schlafsystem informieren kann.