
Die SAMINA Produkte werden liebevoll in feinster Handarbeit gefertigt. Wir achten dabei besonders auf die Qualität der Rohstoffe und deren Verarbeitung.
Uns ist es ein großes Anliegen, dass Sie lange Zeit viel Freude mit Ihren SAMINA Produkten haben und Sie lange davon profitieren können. Dabei ist die richtige Pflege jedoch entscheidend.
Die richtige Pflege für Ihre SAMINA Schlaf-Gesund-Lösung
Die richtige Pflege für Ihr SAMINA Kissen & Ihre SAMINA Decke
Die richtige Pflege für Ihre SAMINA Lokosana® Erdungsauflage
Die richtige Pflege für Ihr SAMINA Zubehör
Die richtige Pflege für Ihre SAMINA Schlaf-Gesund-Lösung
- Das ganzheitliche SAMINA Schlafsystem besteht aus mehreren Schichten. Die oberste Schicht bildet dabei die SAMINA Schafschurwollauflage. Die Auflage aus 100 % Merino-Wolle unterstützt das trocken-warme Bettklima und sorgt für Harmonie im Bett. Damit dies auch für lange Zeit so bleibt, empfehlen wir auch die Schafschurwollauflage in regelmäßigen Abständen auszulüften und zu wenden, basierend auf dem Reinigungskonzept von „Licht und Luft“. Achten Sie jedoch dabei, dass Sie Ihre SAMINA Produkte dabei keiner direkten Mittagssonne aussetzen. Wir empfehlen die milde Morgensonne im Sommer oder trockene, kalte Wintertage.
- Zwischen der Schafschurwollauflage und der Naturkautschukmatratze liegt die Lokosana® Erdungsauflage. Die speziellen Pflegehinweise zur Erdungsauflage finden Sie in der Ausführung weiter unten.
- Die mittlere Schicht der SAMINA Schlaflösung bildet die SAMINA Naturkautschukmatratze. In Kombination mit dem SAMINA Lamellenrost sorgt sie für die optimale Liegefunktion in der Nacht. Naturkautschuk verfügt von Natur aus über eine hohe Punktelastizität sowie ein gutes Rückfederungs- und Dämpfungsverhalten.
- Die Matratze benötigt keine spezielle Pflege jedoch ist auch hier ein Wenden der Matratze in regelmäßigen Abständen ratsam. So stellen Sie sicher, dass beide Seiten stets gut durchlüftet werden. Die SAMINA Naturkautschukmatratze sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
- Ein essenzieller Bestandteil des SAMINA Schlafsystems bildet der doppelseitige und freischwingende SAMINA Lamellenrost aus robustem Eschenholz. Wir empfehlen für die richtige Pflege, diesen mindestens vier Mal im Jahr zu wenden und ca. zwei Mal pro Jahr den Rost über die Innen- bzw. Außenkante zu wechseln. Bei Doppelbetten können Sie den SAMINA Lamellenrost zusätzlich rund zwei Mal im Jahr von einer auf die andere Bettseite tauschen.
Die richtige Pflege für Ihr SAMINA Kissen & Ihre SAMINA Decke
- Unsere anschmiegsamen SAMINA Bettdecken sind zu 100 % mit feinster Merino-Schafschurwolle aus dem Süddeutschen Allgäu gefüllt, welche wahlweise in einer naturbelassenen Baumwoll- oder Bio Keramik Baumwollhülle erhältlich sind. Damit sich Ihre SAMINA Decken auch möglichst lange anschmiegsam und kuschelig anfühlen, bedarf es jedoch der richtigen Pflege.
- Achten Sie deshalb darauf, Ihre SAMINA Zudecke jeden Tag gut auszuschütteln und auszulüften. So kann die Restfeuchtigkeit entweichen und die Schafschurwolle optimal atmen. Wir empfehlen, die Bettwaren auch regelmäßig an der frischen Luft nach draußen zu hängen. Sie werden überrascht sein, wie frisch und rein die Bettdecke danach riechen wird. Speziell die milde Morgensonne oder auch kalte, trockene Wintertage tun der Schafschurwolle gut.
- Schafschurwolle besitzt durch den Restgehalt an Wollfett die natürliche Fähigkeit, sich selbstreinigen zu können. Sie wirkt antibakteriell sowie feuchtigkeits- und temperaturregulierend. Kleine Flecken können mit lauwarmem Wasser sanft von Hand ausgewaschen werden. Sollte Ihre Decke gröber verschmutzt sein, können Sie ein wenig Bio-Wollwaschpulver hinzumischen. Jedoch sollten die SAMINA Schafschurwollwaren nicht maschinell gewaschen werden. Vermeiden Sie wenn möglich auch eine chemische Reinigung. Dadurch würde nämlich der natürliche Lanolin-Gehalt der Schafschurwolle zerstört werden.
- Das Kopfkissen wird Nacht für Nacht stark beansprucht. Vor allem in Anbetracht dessen, dass man über den Kopf viel Feuchtigkeit verliert. Damit Sie auch lange von Ihrem SAMINA Kissen profitieren können, empfehlen wir den SAMINA Schutzbezug aus 100 % Baumwolle zu verwenden. Dieser lässt sich problemlos bis zu 60° C waschen und ist auch für den Trockner geeignet. Der Schonbezug schützt – zusätzlich zum Kissenüberzug – das Kissen sowie dessen Kissenkern und trägt so zu mehr Hygiene und zur Langlebigkeit des Kopfpolsters bei.
- Generell empfiehlt es sich auch hier, das SAMINA Kissen morgens nach dem Aufstehen aufzuschütteln damit die Restfeuchtigkeit entweichen kann. Auch ein Tag an der trockenen Winterluft unterstützt das Frischegefühl des Kissens. Vergessen Sie jedoch nicht, Kautschuk-Kissenkerne vorab herauszunehmen. Sonnenlicht setzt der Lebensdauer von Naturkautschuk zu und lässt diesen schnell porös und spröde werden. Kleine und mittelgroße Flecken auf der Kissenumhüllung lassen sich punktuell mit kühlem Wasser von Hand gut auswaschen.
Die richtige Pflege für Ihre SAMINA Lokosana® Erdungsauflage
- Die Lokosana® Erdungsauflage wird zwischen Matratze und Schafschurwollauflage platziert. Die Lokosana® Erdungsauflage wird über einen sicherheitsgeprüften, stromlosen Stecker geerdet. So kann eine großflächige Körpererdung gewährleistet werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass der Sicherheitsstecker fest in der Steckdose verankert ist und die Verbindungsstecker passend und ordnungsgemäß zusammengefügt werden.
- Damit Sie lange Zeit nachts von dem SAMINA Wellness Effekt in der Nacht profitieren können, empfiehlt es sich folgende Anwendungshinweise zu beachten: Das Produkt-Etikett sollte immer zum Körper zeigen und fußseitig sein. Dadurch befindet sich das Kabel zum Erdungsstecker auf der Kopfseite. So kann gewährleistet werden, dass sich die geladenen freien Elektronen gut im Körper verteilen und den regenerativen Schlaf optimal unterstützten.
- Die Erdungsauflage aus 100 % bio-aktiver Schafschurwolle, Silber-Gewebe und Bio-Magneten sollte nicht chemisch gereinigt werden. Leichtes, regelmäßiges Aufschütteln und Durchlüften fördern die Lebensdauer. Bei Fragen rund um die Pflege der Lokosana® Erdungslage können Sie sich auch jederzeit an uns wenden.
Die richtige Pflege für Ihr SAMINA Zubehör
- SAMINA steht für 100 % Natur – auch bei Bettrahmen, Montageleisten und Zubehör. Wir haben hohe Ansprüche an die Qualität und Beschaffenheit der einzelnen Rohstoffe. Das gilt auch für alle Produktteile aus Holz. Unsere Schreinerpartner verarbeiten deshalb nur exklusiv ausgewähltes, unbehandeltes Massivholz in bester Qualität.
- Die SAMINA Vollholz Bettrahmen werden dabei mit natürlichen Materialien behandelt und geölt. Auf den Einsatz von Lacken und anderen schädlichen Materialien wird zur Gänze verzichtet. Damit Sie auch weiterhin schadstofffrei schlafen, empfehlen wir bei der Pflege des Bettrahmens ebenso auf natürliche Pflege- oder Reinigungs-Produkte zurückzugreifen. Gönnen Sie Ihrem Bettgestell bei Bedarf eine neue Hartwachs- oder Hartwachsöl-Behandlung. Gerne stehen wir Ihnen hier auch beratend zur Seite.
- Das gilt auch für die SAMINA Montageleisten, Entspannungsbrücke, Sitzhochstellung, Fuß- und Kopfkeile. Diese sind aus 100 % Buchenholz gefertigt. Die SAMINA Zusatzteile bedürfen dabei keiner speziellen Pflege. Ein einfaches Staubwischen reicht hier aus.
Bei speziellen Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden:
Telefon +43 5522 53500 | samina@samina.com | Kontaktformular
Schlafen und träumen Sie gut!