Materialien
Naturmaterialien und Rohstoffe
Die bei SAMINA verwendeten Materialien unterliegen allesamt höchsten Qualitätsansprüchen – von der Gewinnung bis hin zur Verarbeitung der sensiblen und wertvollen Rohstoffe. Die Schlafqualität und Erholung wird dabei durch die eingesetzten, naturbelassenen Materialien positiv unterstützt und gefördert. So bringt SAMINA ein Stückchen Natur zurück in Ihr Schlafzimmer und nutzt dabei die Kraft der Natur auf eine intelligente Weise.

Bio-Schafschurwolle für ein trocken-warmes Bettklima
Nicht nur der Geruch von Schafschurwolle ist unverwechselbar, auch die Eigenschaften der naturbelassenen, organischen Faser sind es. Unbehandelte und naturbelassene Schafschurwollauflage gewährleistet eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Denn Sie verfügt über die Fähigkeit, rund 30 % des Eigengewichts an Flüssigkeit aufzunehmen und wieder an die Raumluft abzugeben. Sie wirkt dadurch Feuchtigkeits- und Temperaturregulierend. Das Bettklima ist mittels Schafschurwolle trocken-warm und schafft einen Ausgleich zwischen der Raumtemperatur und der Körpertemperatur.
Neben dem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist SAMINA auch eine artgerechte Tierhaltung sehr wichtig. Deshalb achten wir auch genauestens darauf, woher wir die in den SAMINA Auflagen, Decken und Kissen eingesetzte Wolle beziehen. Unsere Schafschurwolle wird ausschließlich von lebenden Schafen, die nach Herzenslust auf weitläufigen, saftig grünen Weiden grasen dürfen, gewonnen. Auch bei der Schur ist es uns besonders wichtig, dass diese sorgsam und sanft erfolgt. Denn bei SAMINA sind wir der Überzeugung, wie glücklich und gesund ein Schaf ist, macht sich auch in der Qualität der gewonnen Schafschurwolle bemerkbar. Deshalb lassen wir uns mittels Kontrollen in regelmäßigen Abständen durch den Schäferzuchtverband bestätigen, dass die Schafe in ihrem natürlichen Umfeld, tierfreundlich und gesund gehalten werden.
Die von lebenden Schafen aus dem Lechtal im Allgäu (veredeltes deutsches Merino-Landschaf) gewonnene Schafschurwolle wird nach dem Schoren lediglich sanft und schonend gewaschen, bevor sie sorgfältig in Wollvliese und Stoffe weiterverarbeitet und in traditioneller Handarbeit zu Decken, Kissen und Auflagen vernäht wird. Gerade die deutsche Merino-Wolle stellt aufgrund ihrer Eigenschaften eine Spezialität unter allen Wollqualitäten dar. Insbesondere hervorzuheben sind ihre hohe Elastizität und ihr Volumen. Die Wolle wird nach der Schur nach verschiedenen Kriterien wie Feinheit, Kräuselung, Faserlänge, Festigkeit, Elastizität, Farbe und Glanz etc. aussortiert. SAMINA verwendet nur die besten und feinsten Wollqualitäten als Füllmaterial für die SAMINA Bettwaren. Üblicherweise werden daraus feine Kamm- und Strickgarne zur Weiterverarbeitung zu Stoffen und Strickwaren hergestellt.
Das vorrangige Ziel von SAMINA ist die Fertigung von Naturprodukten.
Deshalb ist die schonende Verarbeitung der natürlichen Rohstoffe sehr wichtig. Dies trifft insbesondere auf die Schafschurwollfüllungen zu. Aus diesem Grund wird jedes Stück für Stück mit Nadel, Faden, Schere und Nähmaschinen händisch angefertigt. Bei einer maschinellen und industriellen Fertigung wäre der Einsatz von chemischen Produktionshilfen nicht auszuschließen.
Durch die schonende Gewinnung und Verarbeitung der SAMINA Bettwaren bleiben alle natürlichen Eigenschaften der Schafschurwolle erhalten. Aufgrund des Faser- und Molekularaufbaus ergeben sich ganz besondere Eigenschaften. Die ausschließlich naturfarbige, helle Schafschurwolle von SAMINA:
- ist biologisch aktiv, “lebende Faser”
- hat eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme, die sie permanent an die Außenluft abgibt
- hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und ein gutes Wärmerückhaltevermögen
- ist Temperatur und Klima ausgleichend (im Winter wärmend, im Sommer kühlend)
- ist selbst geruchsneutral und wirkt geruchsbindend
- sorgt immer für angenehme, trockene und gleichmäßig verteilte Wärme
- ist lange haltbar
- ist 100 % biologisch abbaubar und kompostierbar
- ist antistatisch und schmutzabweisend (Daunen sind elektrostatisch)
- wirkt antirheumatisch (schmerzlindernd), antiallergisch und hautfreundlich
- hat antibakterielle Eigenschaften, kein Nährboden für Krankheitskeime und Milben
- ist absolut naturbelassen und wird in keinem Arbeitsvorgang chemisch behandelt


Eschenholz – robust, abriebfest und doch elastisch
Die wertvolle Beschaffenheit des Eschenholzes bildet einen wesentlichen Bestandteil der SAMINA Lamellenroste. Das Edelholz eignet sich dank seiner außergewöhnlichen Elastizität ideal zur Fertigung des freischwingenden und doppelseitigen Rostes. Das unbehandelte Massivholz wird dabei sorgfältig zu einzelnen Lamellen (nicht verleimt) verarbeitet und genauestens auf seine Qualität geprüft. Die Schlafforschung empfiehlt unverleimte Lamellen. Verleimte Lamellen könnten zu schnell durchbieten. Aus diesem Grunde werden sie etwas „aufgebrückt“, was sie stabilisiert und weniger flexibel macht. Eine Lamelle muss zur Einhaltung von ausgleichenden Druckverhältnissen zeitverzugslos auf- und abfedern können. Eschenholz ist dazu am besten geeignet. Es reagiert auf leichte wie auch auf schwerere Gewichte optimal. Nach eingehender Prüfung jeder einzelner Lamellen wird das SAMINA Lamellenrost-System, bestehend aus 90 einzelnen Lamellen, in sorgfältiger Handarbeit zusammengefügt.
Die Zusammensetzung aus robustem Eschenholz, kombiniert mit der natürlichen Flexibilität des Naturkautschuks, findet in allen SAMINA Lamellenrosten ihre Anwendung. Dieser stellt – als Kernstück des SAMINA Schlafsystems – sicher, dass durch die orthopädisch richtige Lagerung die Entspannung und Regeneration des Rückens und der Wirbelsäule im Schlaf garantiert werden. Denn die einzigartige Aufbaukonstruktion des doppelseitigen, freischwingenden SAMINA Lamellenrostes stützt den sensiblen Wirbelsäulenbereich optimal und entlastet die Bandscheiben, sowie die Muskulatur. Durchblutungsstörungen, Verhärtungen der Muskulatur und Druckstellen werden gelindert bzw. vorgebeugt. Beinahe zeitverzugslos gleicht der SAMINA Lamellenrost jede Körperbewegung des Schläfers während der Nacht aus und optimiert so die Schlafqualität und Schlaftiefe.
Massives Buchenholz
Neben Eschenholz kommt auch das robuste Buchenholz aus den heimischen Wäldern für die Fertigung der SAMINA Produkte zum Einsatz. So bestehen die ausgeklügelten SAMINA Zusatzteile, wie beispielsweise die Montageleisten, Sitzhochstellungen, Entspannungsbrücken sowie Kopf- und Fußkeile aus 100 % reinem Buchenholz. Das Massivholz Buche eignet sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften als Material für die SAMINA Zusatzteile optimal. Das massive Holz der Buche ist äußerst hart und so sehr unempfindlich und belastbar.


Naturkautschuk in Vita Talalay Qualität
Das beste Material für den gesunden Schlaf: 100 % Naturkautschuk. SAMINA steht für Natur, so auch die hochwertigen SAMINA Naturkautschukmatratzen. Damit die einzigartige Vita Talalay Qualität garantiert werden kann, wird zur Herstellung der SAMINA Matratzen 100 % Naturkautschuk verwendet, der händisch in einem langwierigen Verfahren gewonnen wird. Der natürliche Rohstoff stammt vorwiegend von tropischen Gummi- oder Kautschukbäumen aus dem südostasiatischen Raum. Ein Gummibaum kann bis zu 20 Meter hoch werden. Der Kautschuksaft befindet sich dabei in feinen Milchröhrchen in der Baumrinde und wird permanent nachproduziert. Gegenüber synthetischen, auf Erdölbasis hergestellten Latexmatratzen, haben Naturkautschukmatratzen viele Vorteile. So ist Naturkautschuk ein nachwachsender Rohstoff. Die Gewinnung per Hand erfolgt schonen und ökologisch. So beträgt der Energieaufwand – errechnet aus der Menge an Dünger für die Bäume, dem Herstellungsverfahren selbst sowie dem anschließenden Transport – im Vergleich zur chemischen Herstellung nur etwa 10 %. Für die SAMINA Naturkautschukmatratzen gelten wie für alle bei SAMINA eingesetzten Rohmaterialien strengste Qualitätsmaßstäbe. So wird in regelmäßigen Abständen eine exakte Analyse zur Materialzusammensetzung und mögliche Belastung durch Umweltgifte erstellt.
Die 100 % SAMINA Naturkautschukmatratze
Die SAMINA Naturkautschukmatratze ist zur Gänze frei von Schadstoffen und garantiert dadurch eine hohe Anschmiegsamkeit und Stabilität für den Rücken- und Wirbelsäulenbereich. Durch das einzigartige Luftkammersystem, welches sich aus Millionen winziger Bläschen zusammensetzt, wird bei Belastung der Matratze Luft durch einen ständigen Austausch herausgepresst bzw. wieder angesaugt. Durch die Wechselwirkung der Luft wird ein Hitzestau bzw. Feuchtigkeitsstau vermieden und ein harmonisches Bettklima gefördert. Naturkautschuk gilt als ein besonders langlebiger und intelligenter Rohstoff, der sich leicht und umweltfreundlich abbauen lässt.


Baumwoll- und Bio-Keramik-Stoffe
Träume made by SAMINA. Alle SAMINA Schlaf-Gesund-Produkte werden wahlweise in feinste
Baumwolle-oder Bio-Keramik-Stoffe gehüllt. Die Stoffe zeichnen sich dabei besonders durch ihre chemiefreie und schadstofffreie Ausrüstung, hohe Widerstandsfähigkeit, Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit, sowie einzigartiger Feuchtigkeitsaufnahme aus. So können die Energien naturreinen Materialien auf Körper, Geist und Seele wirken.
Mit SAMINA verbringen Sie Ihre Nächte mit Materialien, denen Sie vertrauen können. Gönnen Sie Ihrem Körper optimale Entlastung und Natur pur. Nutzen Sie das SAMINA Bett als persönliche Kraftquelle. Das gibt Ihrem Schlaf die notwendige Ruhe und Tiefe. Wer die Kraft der Natur für einen gesunden Schlaf nutzen will, der entscheidet sich für SAMINA.