Gravitas Schrägschlafen
Vom Weltraum in dein Schlafzimmer
Das Schrägschlafkonzept
Mit dem SAMINA Gravitas Schrägschlafen haben wir ein schlafförderndes Konzept entwickelt welches sich durch Nutzung von Gravitationskräften positiv auf deinen Schlaf und deine Gesundheit auswirken kann. Unser Schlafpsychologe Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson entwickelte unter Berücksichtigung von internationalen Forschungsergebnissen aus der Astronautik und Raumfahrt das SAMINA Gravitas Konzept in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Karl Hecht, der 30 Jahre die Schlafmedizin an der renommierten Charité in Berlin leitete und in der Weltraum-Medizin tätig war. Schrägschlafen kann viele Beschwerden wie Migräne vorbeugen und ist besonders für sportlich aktive Menschen interessant, da es den Energie- und Kraftfluss optimiert.
Die Natur als Vorbild
Betrachtet man die Tierwelt genauer, so stellt man schnell fest, dass Tiere in den unterschiedlichsten Schlafpositionen schlafen, mit Ausnahme der horizontalen Schlaflage. Welche Einflüsse die Schwerkraft auf die physiologischen Abläufe des Körpers sowie Gehirn hat, wird gut am Beispiel der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur bei Pinguinen sichtbar. Stehen wir aufrecht, so befindet sich der Kopf über dem Herz, welches dafür verantwortlich ist, dass genügend Blut, trotz der Schwerkraft, in den Kopf gepumpt wird. Durch diesen Vorgang wird der Druck, der für den arteriellen Bluttransport verantwortlich ist, gesenkt.
Diese Beobachtungen haben zur Entwicklung des schrägen Schlafens geführt, bei dem das Bett oder die Matratze schräg gestellt wird, um die Schwerkraft zu reduzieren und die Blutzirkulation im Gehirn zu verbessern.
Die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper
Langjährige Forschungen in der Luft- und Raumfahrtmedizin zeigen, dass die fehlende Gravitation sowohl auf die Gesundheit als auch Fitness einen negativen Einfluss hat. Die NASA Wissenschaftlerin Dr. Joan Vernikos stellte in ihrem Buch "Sitting Kills, Moving Heals" die Auswirkungen der fehlenden Schwerkraft auf den menschlichen Körper dar. Ein Mangelsyndrom kann durch das Fehlen der Schwerkraft entstehen, was sich vor allem auf die Körperrhythmik und Prozesse zur Körperregulation auswirkt.
Durch das Schlafen in Schräglage ist der Kopf jedoch höher positioniert als die Füße. So können viele Beschwerden, wie beispielsweise Migräne vorgebeugt werden. Das nächtliche Schrägschlafen ist gerade für Menschen, die gerne sportlich aktiv sind, von großem Interesse, da der Energie- und Kraftfluss dadurch bestens optimiert wird. Ebenso wird nächtlichem Frieren durch eine verbesserte Blutzirkulation effektiv entgegengewirkt.
Schrägschlafen kann...
- ... Schnarchen mindern
-
... gegen Schlafapnoe-Syndrom (SAS) helfen
- ... Refluxkrankheiten schwächen
- ... helfen den Blutdruck zu senken

Mit der richtigen Schlafumgebung zu mehr Gesundheit
Der SAMINA Gravitas ADRIANO Bettrahmen ist speziell für das innovative Schrägschlafen-Konzept entwickelt und aus hochwertigen Materialien hergestellt. Der Vollholz-Bettrahmen ADRIANO überzeugt nicht nur mit seinem funktionellen Design und schlichter Eleganz, er ermöglicht außerdem eine einfache Anpassung auf den gewünschten Schlafwinkel. Durch den ausgeklügelten Mechanismus ist das Verstellen des Liegewinkels mit einem Handgriff erledigt und ermöglicht es Ihnen die Vorteile des Gravitas Schrägschlafens zu nutzen. Bei dem Rahmen ADRIANO wird komplett auf die Verwendung von Metall verzichtet wodurch ein völlig metallfreies Schlaferlebnis gewährleistet werden kann.