Exklusiver Schlafkomfort auch für unterwegs. Sonderanfertigung - Bett und Schlafsystem für Reisebusse
Immer mehr Urlauber nutzen sogenannte „Overnight“ Busreisen um in die Ferien zu fahren. Auch Sportvereine reisen oftmals im Bus zu einem Sportevent an. Aber auch LKW-Fahrer schlafen auf einem „fahrenden“ Bett. Egal ob man nun per Reisebus in den Urlaub fährt oder der LKW zu einer Schlafstätte auf Zeit wird - man muss nicht auf einen ausgeruhten und regenerativen Schlaf verzichten. Wie in Studien wissenschaftlich belegt wurde, fördert gesunder Schlaf aber auch die sportliche Leistungsfähigkeit, die Entstressung des Körpers und stärkt das Immunsystem. Mit dem individuellen und maßgefertigten SAMINA Schlafsystem werden auch Omnibusreisen zu einem erholsamen Erlebnis. Nutzen Sie als Berufskraftfahrer die einzigartige Möglichkeit und lassen Sie sich für ein regeneratives und gesundes Schlaferlebnis ein persönliches SAMINA Schlafsystem für Ihren LKW anfertigen.
Individuelles SAMINA Schlaferlebnis
Ob Sie nun Sportler, Urlauber oder Berufskraftfahrer sind, mit den individuellen SAMINA Sonderanfertigungen finden Sie Ihr persönliches, maßgefertigtes, orthopädisches Schlafsystem. Nehmen Sie ein Stückchen Natur mit auf Ihre Fahrt und sorgen Sie so für einen gesunden Schlaf. Auch für die SAMINA Sonderanfertigungen werden ausschließlich 100 % Naturmaterialien verarbeitet. Bei der Auswahl der Rohstoffe wird großen Wert auf die Qualität und Herkunft gelegt. Die aktive organische Schafschurwolle wird ausschließlich von freilebenden Schafen aus dem Lechtal gewonnen. Ebenso wird bei der Verarbeitung des Naturkautschuks darauf geachtet, dass dieser aus einem nachhaltigen Anbau stammt. Der für SAMINA Produkte verwendete Naturkautschuk entspricht höchster Talalay Qualität. In den SAMINA Produkten wird lediglich Baumwolle verarbeitet, die den kbA Richtlinien entsprechen und somit ohne chemische Dünger angebaut werden und frei von Pestiziden sind. Die aufwendige, händische Herstellung sämtlicher SAMINA Produkte ermöglicht eine zentimetergenaue Anpassung auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche, egal ob rund, eckig oder oval.
Ausgeschlafen und erholt im Berufsverkehr
Vor allem im Straßenverkehr ist es unerlässlich, ausgeruht und erholt zu sein. Nur so kann man unnötige Verkehrsunfälle durch Übermüdung oder Sekundenschlaf vorbeugen. Vor allem in den Urlaubszeiten ist die Gefahr groß, dass man übermüdet startet, um noch dem großen Reiseverkehr zu entkommen. Aber auch Berufskraftfahrer sind davon betroffen. Oftmals stehen sie unter einem Zeitdruck, schließlich muss die Ware noch rechtzeitig am Zielort ankommen und das trotz Straßenverkehr und zähflüssigen Staus. Beim Sekundenschlaf handelt es sich um einen Mikroschlaf, der häufig nur sehr kurz (zwischen 0,2 und 5 Sekunden) andauert und weitreichende Auswirkungen haben kann. Schwere Unfälle sind keine Seltenheit. Häufig tritt der Sekundenschlaf bei eintönigen Fahrten auf der Autobahn oder bei starker Übermüdung auf. Je länger man ohne Pausen unterwegs ist, desto größer wird die Gefahr des Sekundenschlafs. Bereits 4 Stunden nach Fahrtantritt verdoppelt sich das Risiko.
Müdigkeit wirkt sich auf die Fahrtüchtigkeit ähnlich wie Alkohol aus. Übermüdete Lenker leiden an Konzentrationsproblemen sowie langsameren Reaktionszeiten. Auch überschätzt man oftmals seine eigenen Fähigkeiten und traut sich mehr zu, als tatsächlich möglich ist. Besonders häufig tritt Sekundenschlaf auf, wenn man zu lange wach ist, unter Schlafmangel leidet, krank ist, nach langen Arbeitsschichten oder in den frühen Morgenstunden (zwischen 2 und 5 Uhr). Häufiges Gähnen, starke Müdigkeit, ein trockenes Mundgefühl aber auch Kopfschmerzen, Augenreiben und Augenbrennen sowie häufiges Blinzeln können erste Anzeichen für eine Übermüdung sein. Oftmals ist auch das Gesichtsfeld eingeschränkt, man spricht dann von einem sogenannten Tunnelblick, leidet an Halluzinationen, die Augen fallen immer wieder zu, aber auch das Spurhalten fällt schwer.
Versuchen Sie trotz des Zeit- und Termindrucks genügend Pausen einzulegen und ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, zu trinken. Zudem empfiehlt es sich auf üppige Mahlzeiten zu verzichten und für ausreichend und vor allem erholsamen Schlaf zu sorgen. Auch mit dem orthopädischen SAMINA Schlafsystem sorgt man für ein regeneratives Schlaferlebnis, das sich individuell auf die Bedürfnisse und auch Umgebung abstimmen lässt. Mit den SAMINA Maßanfertigungen wird auch Ihr Ruheplatz im LKW zu einer erholsamen Schlafstätte, die alle orthopädisch-anatomische Anforderungen an ein korrektes Liegen erfüllen und so für einen regenerativen Schlaf sorgen. Die maßgefertigte SAMINA Naturkautschukmatratze passt sich optimal an den Körper an, gleicht in Kombination mit dem individuell angepassten SAMINA Lamellenrost, Druckstellen perfekt aus und stützt dabei die Wirbelsäule bestens. Die natürliche S-Form der Wirbelsäule wird aufrechterhalten. Die SAMINA Auflagen, Kissen und Decken – gefüllt mit bio-aktiver Schafschurwolle – sorgen zusätzlich für ein angenehmes Bett- und Schlafklima.
Im Schlaf zu sportlichen Spitzenleistungen
Als Spitzensportler sind lange Anreisen zu Sportevents nichts Ungewöhnliches und kaum vermeidbar. Umso wichtiger ist dabei eine erholte Anreise, damit beim Wettkampf die sportlichen Leistungen punktgenau abgerufen werden können. Doch oftmals ist die Anreise im Mannschaftsbus nicht ganz so komfortabel und vor allem der erholsame Schlaf leidet darunter. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die körperliche Leistungsfähigkeit und der gesunde Schlaf Hand in Hand gehen. Ebenso hat die Schlafdauer Einfluss auf die körperliche Regeneration. So ist es gerade bei sportlich, aktiven Personen auf Spitzenniveau notwendig, dass sie ausreichend und regenerativ schlafen.
Während des Schlafes regeneriert der Körper und zahlreiche Prozesse laufen im Hintergrund ab. Das Wohlbefinden wird gesteigert. Schlafforscher gehen davon aus, dass der Körper im Schlaf verstärkt Wachstumshormone produziert, die den Muskelwachstum anregen und kleine Muskelverletzungen reparieren. Ungenügend Schlaf hemmt die Produktion der Wachstumshormone. Nicht nur die körperliche Regeneration findet während des Schlafes statt, auch werden gelernte Bewegungsabläufe vertieft und gespeichert. Gerade während dem REM-Schlaf werden neu erlernte Muster und Bewegungen gespeichert. Viele Sportler nutzen auch die Eigenschaften des luziden Träumens, ergänzend als optimale Vorbereitung für einen Wettkampf. Beim luziden Träumen, auch Klarträumen genannt, kann man sich aktiv an seine Träume erinnern. Diese Technik dient somit als ergänzende, mentale Trainingsform. Beim luziden Träumen greift der Sportler direkt auf sein Unterbewusstsein zu und lenkt dieses in die gewünschte Richtung. Beispielsweise kann man gelernte Bewegungsabläufe in Zeitlupe abspielen lassen und dadurch noch besser einstudieren. Die einzelnen Abläufe können effektiv verinnerlicht werden. Techniken und Trainingserfolge können mental durch das luzide Träumen verbessert werden.
Sorgen Sie mit dem individuellen SAMINA Schlafsystem dafür, dass nicht nur das Sportevent zu einem erfolgreichen Erlebnis, sondern bereits die Anreise zu einem regenerativen und erholsamen Schlaferlebnis wird. Nutzen Sie die Möglichkeit und statten Sie Ihren Mannschaftsbus mit dem Schlafkomfort aus der Natur aus. Individuelle und maßangefertigte SAMINA Schlafsysteme sorgen bereits während der Anfahrt für einen erholsamen Effekt.
Orthopädisch-anatomisch, korrekte Anforderungen des Liegens werden bei den SAMINA Schlaf-Gesund-Produkten berücksichtigt und umgesetzt. Feinste aktive Bio-Schafschurwolle sorgt auch im klimatisierten Bus für ein wohlig, warmes Schlafvergnügen, ohne dass der Sportler unnötig ins Schwitzen kommt. Schafschurwolle als optimale Klimafaser sorgt für ein harmonisches Bettklima, hält gemütlich warm oder entwickelt bei Bedarf einen kühlenden Effekt. Wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice und lassen Sie sich beraten oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Rufen Sie uns an: +43 5522 53 500