Im Kampf gegen Ansteckungskrankheiten ist das Immunsystem unser bester Freund. Dieses ist uns zum Teil angeboren, wird aber auch durch die individuelle Lebensweise angelernt. Darin besteht die Chance, mit richtigen Entscheidungen die eigenen Abwehrkräfte aktiv stärken zu können. So ist man seinem Schicksal nicht hilflos ausgeliefert, sondern kann bereits mit kleinen Anpassungen konkret etwas für die eigene Gesundheit tun.
Schlechter Schlaf schwächt das Immunsystem
Gerade in belastenden Zeiten mit viel emotionalem und psychischem Stress ist es umso wichtiger, sich dem Gesundheitsfaktor Schlaf zuzuwenden. Schließlich entscheidet guter, ausreichender Schlaf über 80 % der körperlichen Regeneration, und zu 100 % über die geistig-seelische Erholung. Speziell der wirksame Ablauf sämtlicher Prozesse des Immunsystems ist eng mit dem Schlafverhalten verbunden: Schlechter Schlaf erhöht etwa den oxidativen Stress und schwächt die Durchsetzungsfähigkeit der wichtigen T-Zellen, wodurch u.a. der Schutz vor viralen Angriffen nicht optimal gewährleistet werden kann. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Grundregeln und einem geschärften Bewusstsein kann jeder lernen, besser zu schlafen.
Webinar liefert konkrete Tipps
In seinem neuen Gratis-Webinar teilt der Schlafwissenschaftler Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jensson sein Wissen mit allen, die ihren Sorgen mit Aufklärung entgegenwirken möchten. Basierend auf seiner langjährigen Expertise in der Schlafberatung und konkreten, belegbaren Erkenntnissen aus der Wissenschaft erklärt er die komplexen Zusammenhänge zwischen Schlaf und Immunsystem, und wie Sie diese für sich nutzen können. So können Sie schon heute etwas für Ihren Schutz tun, und langfristig in Ihre Lebensqualität investieren.
Link zum kostenlosen Zugang zum Webinar