SAMINA Betten Bern lud am 9. November 2017 in die Geschäftsräumlichkeiten am Bubenbergplatz 4 zu einem interessanten Vortragabend mit Schlafexperte und SAMINA Gründer Prof. Dr. med. Günther W. Amann-Jennson. Der Abend war dem Vortragsthema „Gesundheitsrisiko Schlafstörungen“ gewidmet. So klärte Amann-Jennson in seinem kurzweiligen Referat darüber auf, dass bereits über 50 % der Erwachsenen Schweizer an Schlafstörungen leiden. Viele klagen über Ein- oder Durchschlafstörungen und andere über zu frühes Erwachen. Tagsüber fühlen sie sich müde, schlapp und unkonzentriert. Schlafstörungen können ganz unterschiedliche Gründe und Ursachen haben.
Der Schlafpsychologe Prof. Dr. med. Amann-Jennson ging auch speziell auf Themen ein wie zum Beispiel, was mit uns passiert, wenn wir schlafen, warum die moderne Gesellschaft nicht mehr gut schlafen und wie gegen etwaige Schlafstörungen vorgegangen werden kann und wie wir im allgemeinen unseren Schlaf verbessern können (z.B. SAMINA Gesundheitsbett). Denn gesunder Schlaf ist nämlich essentiell und wichtig. So hängen 90 % unserer Gesundheit vom Schlaf ab.
Was tun, wenn der Schlaf gestört ist?
Viele betroffene Schlafgestörte gehen gar nicht erst zum Arzt. Dabei ist wichtig zu wissen, dass Schlafstörungen rasch chronisch werden und viele unterschiedliche gesundheitliche Schwierigkeiten zur Folge haben können. Diese Situation ist vielen bekannt: wir liegen wach im Bett, wälzen uns von links nach rechts, der Fernseher wird noch einmal eingeschalten oder wir lesen in einem Buch. Der Schlaf will einfach nicht kommen. Unsere Gedanken kreisen immer noch rund um unsere Alltagsprobleme und mit jeder fortschreitenden schlaflosen Stunde wird die Anspannung noch schlimmer. Die Folgen von chronischem Schlafmangel sind vielfältig: Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, ein zu hoher Blutdruck, Depressionen, Nervosität, Magenprobleme aber auch generell ein schwaches Immunsystem mit einer hohen Anfälligkeit für zum Beispiel Erkältungen und Grippe.
Ein guter und gesunder Schlaf eines Erwachsenen ist in drei Phasen untergliedert: 1. Der Leichtschlaf 2. Der Tiefschlaf 3. Der Traumschlaf. Wenn wir einschlafen, gleiten wir erst in einen leichten Schlaf. Unsere Augen werden schwer, die Aktivität in unserem Gehirn verlangsamt sich und unsere Muskelanspannung lässt nach. Je mehr wir unseren Körper entspannen, umso tiefer allen wir in den Schlaf und in weiterer Folge stellen sich der Tief- und Traumschlaf ein. Ein gesunder Schläfer durchläuft diese Phasen ca. 4 – 5 Mal. Leidet man an Schlafstörungen, so können sich der Organismus und der Geist jedoch nicht optimal regenerieren und das Risiko für Krankheiten nimmt rapide zu.
Laut der WHO (Weltgesundheitsorganisation) kommt dem Thema Schlafstörungen dieselbe Bedeutung zu wie koronare Herzkrankheiten, Lungenkrebs oder Diabetes. So hat die WHO den Schlaf mittlerweile als dritte Gesundheitssäule neben Bewegung und Ernährung ernannt. „Ein guter und gesunder Schlaf ist für unsere Gesundheit wichtig. Denn im Schlaf tanken wir Energie für den nächsten Tag“, so Amann-Jennson bei seinem Vortrag im SAMINA Bettengeschäft Bern. „Ein energetisch guter Schlaf braucht auf jeden Fall eine optimale Schlafunterlage – idealerweise aus Naturmaterialien. Auf der anderen Seite sind sind aber auch körperlich-psychische Komponenten ausschlaggebend. So können Wege der Entspannung, Harmonisierung und Stressbewältigung die inneren Ursachen vieler Schlafstörungen beseitigen“, meinte Amann-Jennson in seiner weiteren Ausführung.
Schlafen Sie schlecht? Dann ab ins SAMINA Betten Fachgeschäft in Bern
Sind Sie jeden Morgen ausgeschlafen, fit, erholt und voller Vitalität? Nein – dann ist jetzt der beste Zeitpunkt, Ihren Schlaf, Ihr Schlafumfeld, Ihre Schlafgewohnheiten und Ihre Schlafunterlage im SAMINA Fachgeschäft in Bern einmal unter die Lupe zu nehmen. Denn wer auf ein gutes und gesundes Schlafumfeld achtet und kleine Gewohnheiten im Tag und der Nacht ändert, kann bald wieder entspannt einschlafen und ruhig durchschlafen.