Wie verbringe ich einen schönen Urlaub zu Hause?

Eigentlich ist es ganz einfach – indem wir uns vom Alltag lösen und ein Umfeld schaffen, das zur Erholung einlädt. Wie das geht und und mit welchen einfachen Tipps man ein Upgrade der eigenen vier Wände schafft, möchten wir in diesem Artikel aufzeigen. Denn Erholung sollte sich nicht nur auf den Urlaub beschränken, sondern jeden Tag ein fester Bestandteil in unserem Leben sein.
Urlaub 2021
In der aktuellen Lage haben viele von uns sehr viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht. Unser Zuhause wurde zum Home-Office, zum Online-Klassenzimmer, Fitnessstudio und vielem mehr. Die Vorstellung, dieses Jahr auch den Urlaub dort zu verbringen, mag vielen im ersten Moment befremdlich erscheinen.
Aber sehen wir der Sache ins Auge: Verreisen wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch in diesem Sommer noch komplizierter, als wir es gewohnt sind. Testen, Planen, Informieren, Beobachten – all das gehört leider beim Thema Urlaub in 2021 dazu. Deshalb wollen wir gemeinsam die positiven Seiten eines Urlaubs zu Hause betrachten.
Wie man sich in den eigenen vier Wänden so richtig erholt
Für einen entspannten Urlaub zu Hause braucht es nicht viel. Diese fünf Punkte gehören zu unseren Top 5, wenn es darum geht, vom Arbeitsleben und Alltagsstress zu erholen.
Tipp 1: Urlaub nicht aufsparen
Den Urlaub ausfallen zu lassen, ist keine Lösung, denn wir brauchen Zeit zur Erholung – und dazu gehört regelmäßige Freizeit. Gerade nach dieser anstrengenden Phase voller Umbrüche und Neuheiten, sollten wir uns eine Pause gönnen.
Tipp 2: Den Urlaub zu Hause planen
Die eigene Umgebung kennt man selten so gut wie das letzte Urlaubsziel. Dabei gibt es in jeder Stadt etwas zu entdecken. Voraussetzung ist, dass man auch neue Eindrücke gewinnt und sich nicht nur im gewohnten Umfeld bewegt. Eine gute „Urlaubsplanung“ umfasst deshalb auch das Buchen von Events, wie ein Theaterbesuch, eine Stadtführung oder auch ein besonderes kulinarisches Erlebnis.
Tipp 3: Mit einem Ritual starten
Eine Reise beinhaltet automatisch gewisse Besorgungen und Abläufe, wie das Packen des Koffers oder die Vorbereitungen zum Verlassen des Hauses. Auch auf den Urlaub in den eigenen vier Wänden, sollte man sich mental einstellen. Ein schöner Einkauf, um die Freizeit einzuleiten, kann bereits als Ritual und Urlaubsbeginn dienen.
Tipp 4: Für eine entspannte Umgebung sorgen
Die Arbeitsutensilien sollten für die Auszeit verstaut werden, um die Versuchung, doch ein paar Emails zu beantworten, gar nicht erst aufkommen zu lassen. Vielleicht möchten manche sogar das W-LAN ausschalten, um den digitalen Fluss von Informationen zu unterbrechen und wahrlich zur Ruhe zu kommen. Raumdüfte, Kerzenlicht oder gedimmtes Licht am Abend sorgen für einen Szenenwechsel.
Tipp 5: Sich auch mal etwas gönnen
Was man sich für den Urlaub spart, kann man durchaus in ein bisschen Luxus investieren. Ein Grund für das tolle Gefühl im Urlaub ist nämlich der, dass wir nicht jeden Cent umdrehen, sondern bewusst in unser Wohlbefinden und die Erholung investieren. Der große Vorteil beim Heimurlaub: Die Investitionen, die man jetzt tätigt, bleiben einem auch nach dem Urlaub noch erhalten.

Einfach mal abschalten und zur Ruhe kommen
Wer weiß, vielleicht entdeckt so mancher, dass ein Urlaub zu Hause, unter den richtigen Voraussetzungen und mit ein paar Anpassungen, sogar entspannter ist als das Verreisen. Denn wenn man ehrlich ist, hat man doch im Urlaub in der Ferne einen Terminkalender – der Besuch von Sehenswürdigkeiten, bestimmte Ankunfts- und Abreisezeiten und die kleinen Herausforderungen unterwegs. Diese umgeht man garantiert, wenn man sich auf das Abenteuer Zuhause einlässt. Und man hat noch sehr viel länger was davon.
Und Erholung sollte sich auch nicht auf den Urlaub beschränken, sondern jeden Tag ein fester Bestandteil in unserem Leben sein. Neunzig Prozent der Erholung findet im Schlaf statt, jede Nacht, ein Leben lang. Wir empfehlen deshalb, dass Sie sich jetzt mit dem Thema befassen und Ihren Urlaub dieses Jahr zur erholsamsten Zeit machen. Unabhängig davon, ob Sie verreisen oder nicht.