Gesunder Schlaf beginnt bereits am Kopf. Dabei spielt die Wahl des Kissens eine entscheidende Rolle. Denn nicht jedes Kissen ist für jede Schlafposition geeignet. Deshalb haben wir bei SAMINA eine Kissenauswahl geschaffen, die verschiedenste Anforderungen und Wünsche erfüllt.
Warum spielt das orthopädische Kopfkissen eine so wichtige Rolle?
Wird der Kopf falsch gebettet, so kann es zu unliebsamen Verspannungen im Hals- und Nackenbereich geben. Deshalb haben wir in unserem Kissensortiment eine große Auswahl an unterschiedlichsten Kopfkissen. So verschieden die Schlafgewohnheiten sind, so verschieden sind auch die Kissen. Eines haben jedoch alle Kissen gemeinsam – die optimale Lagerung der Halswirbelsäule.
Primär sollte jedes Kopfkissen dem Kopf den nötigen Halt bieten und dafür sorgen, dass einerseits die natürliche S-Form der Halswirbelsäule beibehalten wird und andererseits den Knick im Genick vermeiden. Denn eine dauerhafte falsche Lagerung des Kopfes führt langfristig zu Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sowie zu Kopfschmerzen.
Vor allem der Nacken, der empfindlichste Teil der Halswirbelsäule benötigt eine ergonomisch und anatomisch passende Auflagefläche. Auf ihm lastet tagtäglich viel Gewicht, nämlich der Kopf. Schläft man auf einem zu harten Kissen, so kann sich der Kopf bzw. die Kopfform nicht optimal anpassen, was die Funktion von Blutgefäßen und Nerven behindert.
Schafschurwolle als ideale Kissenfüllung
Naturbelassene, bio-aktive Schafschurwolle eignet sich bestens als Füllmaterial für Kopfkissen, aber auch Bettdecken. Schafschurwolle überzeugt durch ihre klimaregulierenden Eigenschaften und ihrem großen Feuchtigkeitsspeicher. Sie bindet bis zu 30 % des Eigengewichts in Form von Feuchtigkeit und sorgt dadurch für ein trocken-warmes Bettklima. Vor allem geben wir viel Feuchtigkeit ab (Schweiß und Speichelfluss). Naturbelassene Schafschurwolle sorgt hier nicht nur für ein angenehm trockenes Feeling, sondern duftet darüber hinaus auch noch gut.
Die Wahl des Kissens
Wichtig ist, dass das Kopfkissen einerseits zur Schlafposition und Schlafgewohnheit passt, aber auch nicht zu breit, zu schmal, zu hoch oder zu niedrig ist. Im Idealfall liegen die Schultern nicht auf dem Kissen auf, sondern berühren lediglich den Kissenrand. So ist garantiert, dass die Schulterpartie optimal in die Schlafunterlage einsinken kann. Generell raten Experten aus Orthopädie und Schlafmedizin von zu großen Kissen ab.
Je nachdem ob Sie nun ein klassischer Seitenschläfer oder Rückenschläfer sind oder zu den typischen Bauchschläfern zählen, benötigen Sie ein anderes Kissen. Dabei sollte das Kissen jedoch nicht wie ein Fremdkörper im Bett wirken. Zudem sollte es, je nach Schlaflage, auch unterstützend für die Halswirbelsäule wirken.
SAMINA Phönix – das Kissen für typische Bauchschläfer / Bauchschläferkissen
Sie gehören zu den typischen Bauchschläfern und kennen das Problem mit herkömmlichen Kissen. Weder der Komfort, noch ein entspanntes atmen ist kaum möglich. Das Gesicht liegt mehr oder weniger direkt auf dem Kissen auf, was einerseits zu einer unnatürlichen Drehung der Halswirbelsäule führt und andererseits ein problemfreies atmen fast unmöglich macht. Bauchschläfern wird daher zur Verwendung von flachen Kopfkissen geraten. Mit dem SAMINA Phönix haben wir bei SAMINA das ideale Kissen für jeden Bauchschläfer kreiert.
Das spezielle Flachkissen wird durch zwei markante und großzügige Aussparungen an den Kissenseiten geprägt, welche die Atmung begünstigen. Durch sie spezielle und recht flache Kissenform wird der Kopf in der Bauchlage weniger fest abgewinkelt. Dadurch kommt es zu einer geringeren Drehung und Belastung der empfindlichen Halswirbelsäule sowie der Rückenwirbelsäule. Das Kissen ist im Maß 40/60 cm erhältlich und mit 100 % reiner, bio-aktiver Schafschurwolle für ein traumhaftes Schlaferlebnis gefüllt.
SAMINA – der Experte für den gesunden Schlaf in Deutschland, Österreich und der Schweiz