Der SAMINA Lamellenrost
Entlasten Sie Ihren Rücken mit dem doppelseitigen SAMINA Lamellenrost
Der doppelseitige und frei schwingende SAMINA Lamellenrost ist das „Herzstück“ des SAMINA Bettsystems und erfüllt alle orthopädischen und schlafmedizinischen Anforderungen an das anatomisch richtige Liegen und Schlafen. Das ganzheitliche Schlafsystem von SAMINA hat einen systematischen Schichtenaufbau und ist dem Menschen nachgeahmt. Der Lamellenrost gleicht dabei dem Skelett des Menschen und sorgt während des Schlafens für Anpassung, Halt und Stützung.
Schlafsystem bedeutet, dass alle Einzelteile harmonisch aufeinander abgestimmt sind und ein „Schlafen mit System“ ermöglicht wird. Dabei spielen neben dem Lamellenrost auch die Naturkautschukmatratze, die Schafschurwollauflage als Matratzentopper, die Zudecke und das Kopfkissen eine entscheidende Rolle. Diese in sich stimmigen und sich ergänzenden Schlafsystem-Komponenten führen zu 100% Entspannung von Körper und Geist.
Ein Lamellenrost, der mitdenkt
Zwei Lagen von unbehandelten Vollholz-Eschenholzlamellen werden bei SAMINA flexibel über Naturkautschukblöcke miteinander verbunden. Die untere und obere Reihe des SAMINA Lamellenrostes besteht aus durchschnittlich je 45 Eschenholzlamellen. Diese oben und unten durchlaufenden Lamellen mit den beweglichen Rückenwirbeln sorgen für eine stetige und aktive Muskulatur–Auslastung beim Schlafen – für eine wohltuende Entspannung und Regeneration.
Beim Großteil aller am Markt befindlichen Schlafunterlagen verhält sich diese aktive Auslastung beim Liegen jedoch oft umgekehrt. Der Körper sinkt regelrecht in die Schlafunterlage ein und es entsteht kein bzw. nur ein sehr geringer Gegendruck. Der Körper passt sich hier der Schlafunterlage an und bleibt dabei passiv wobei der erholsame Schlaf meist auf der Strecke bleibt.
Hingegen garantieren die beweglichen Rückenwirbel des frei schwingenden SAMINA Lamellenrostes die gleichmäßige Druckverteilung des Körpers auf die Schlafunterlage. Der vom Körper verursachte Auflagedruck verteilt sich dabei im Verhältnis von Körpergewicht und Körperlänge ideal auf den Rost und fördert Schlaftiefe und Schlafqualität des Schläfers.
Durch die doppelseitige Konstruktion wird Druck auf die oberen Lamellen getätigt, was zu einer Zugspannung der unteren Lamellen führt. Dabei entsteht ein sanfter und dauerhafter Zug, welcher eine Traktion auf die Wirbelsäule ausübt. Diese Traktion geschieht unabhängig von der Körperlage und gewährleistet dabei die Flüssigkeitsaufnahme in die Bandscheiben. Dies ermöglicht auch in den Tiefschlafphasen einen stabilen Halt der Wirbelsäule. Es erfolgt ein stetiger Druckausgleich zwischen Schläfer und Unterlage, wobei der Lamellenrost jederzeit eine stützende, federnde und ausgleichende Interaktion mit dem Ruhenden ermöglicht.
Die Muskulatur kann dabei in jeder Schlafposition entspannen und loslassen. Muskelverhärtungen und Druckstellen werden unabhängig vom Körpergewicht vermieden und Körperbewegungen ausgeglichen. So werden Fehlhaltungen während des Schlafs zuverlässig vermieden.

Die Wirbelsäule als Maß aller Dinge

Die natürliche S-Form der Wirbelsäule sollte in jeder Schlafhaltung möglich sein. Während des Schlafs wird keine Schlafposition länger als zwei, bei den meisten sogar weniger als eine Stunde eingenommen. Zwischen 20 bis 60 Lageveränderungen beim Schlafen gelten als normal, dabei ist das Nachschwingverhalten der Schlafunterlage besonders wichtig. Denn ein zu starkes Nachschwingen kann zu einem unruhigen Schlaf führen.
Der SAMINA Lamellenrost macht jede Körperbewegung des Schläfers zeitverzugslos mit. Dabei ist die punktelastische Abstützung des Körpers im Schlafzustand besonders wichtig. Muskeln, Wirbelsäule, Bandscheiben und Gelenke müssen sich regenerieren – dabei würde eine anatomisch und orthopädisch falsche Lagerung des Körpers nicht nur zu Verspannungen und Schmerzzuständen führen, sondern auf Dauer auch Haltungs- und Gesundheitsschäden verursachen. Zudem sorgt eine gute Körperabstützung für eine ungestörte Durchblutung. Zu harte Schlafunterlagen können zu Druckstellen und somit zu Muskelverhärtungen und Durchblutungsstörungen führen. Die Kombination des SAMINA Lamellenrostes mit der SAMINA Naturkautschukmatratze und der SAMINA Schafschurwollauflage erfüllt alle bekannten wissenschaftlichen Anforderungen an ein Schlafsystem.




Materialien ohne Zugeständnisse
Die SAMINA Schlaf-Gesund-Lösung besteht ausnahmslos aus natürlichen, unbehandelten Rohstoffen von ausgesuchter Qualität. So wurde beim frei schwingenden Lamellenrost nur massives, hochelastisches Eschenholz verwendet. Der SAMINA Lamellenrost besteht aus unverleimten – und dadurch maximal beweglichen – Lamellen. Laut Schlafforschung biegen sich verleimte Lamellen zu schnell durch. Aus diesem Grund werden bei SAMINA nur unverleimte Lamellen verwendet, damit sie den Druck zwischen Körper und Unterlage perfekt ausgleichen, die Wirbelsäule stützen, die Wirbelkörper sanft dehnen und die Bandscheiben entlasten können.
Das verwendete Eschenholz ist dazu am besten geeignet, da es auf leichte wie auch auf schwere Gewichte optimal reagiert und bis zu einer Durchbiegung von 8 cm als absolut bruchsicher gilt.
Auch der Aufbau des SAMINA Lamellenrostes ist dem Skelett des Menschen nachgeahmt. So entspricht die Lattenbreite des SAMINA Lamellenrostes der Größe der Wirbelkörper und die Zwischenräume der verwendeten Latten sind so breit wie die Dicke der Bandscheiben im erholten Zustand, diese betragen 12 bis 16 mm. Die Lamellen sind durch Naturkautschukblöcke, welche durch baumwollhüllen ummantelt sind, untereinander und miteinander verbunden, so wie auch die Rückenmuskulatur die einzelnen Wirbelkörper miteinander und untereinander eng verbinden.

Zusatzteile

Mittels Zusatzteilen kann jeder SAMINA Lamellenrost nach Ihren Wünschen ergänzt und erweitert werden. So kann zum Beispiel durch die Herausnahme von Lamellen im unteren Bereich des Rostes der Auflagedruck sofort verringert werden, wobei eine anatomisch ideale Beckenabsenkung von 5-8 cm möglich ist.
Weiters ermöglicht der Einbau von einem zusätzlichen vierten Elastikkörper auch bei stärkerem Gewicht (ab ca. 100 kg) den optimalen Liegekomfort. Die SAMINA Entspannungsbrücke bietet die ideale Entlastung der Bandscheiben. Durch die Kombination der Entspannungsbrücke mit der SAMINA Sitzhochstellung ist ein entspanntes Sitzen im Bett garantiert. Eine spezielle Stützung im Hüftbereich ist auch im Nachhinein durch den SAMINA Hüftverstärker jederzeit möglich.

Die besonderen Eigenschaften und Vorteile des SAMINA Lamellenrosts:
- optimale Druckverteilung, unabhängig von Körpergröße und Körpergewicht
- sofort spürbare Abstützung der Lendenwirbelsäule
- die Wirbelsäule behält ihre natürliche Doppel-S-Linie in jeder Schlaflage bei und wird optimal gestützt oder entlastet
- Verspannungen werden verhindert
- bewirkt eine sanfte Dehnung der Wirbelsäule im Lenden- und Brustbereich
- ermöglicht die optimale Entlastung der Bandscheiben
- sofortige optimale Wiederanpassung an den Körper bei Bewegungen oder Veränderungen der Schlaflage
- ein überhöhtes Liegen oder Durchhängen des Körpers wird dauerhaft vermieden
- hygienisch und pflegeleicht
- über 100.000 begeisterte Kunden, besondere Erfolge bei Rückenproblemen, Verspannungen, Schlafstörungen
- Lamellenrost komplett einrollbar – einfacher Transport ist gesichert
- kann problemlos in beinahe jeden bestehenden Bettrahmen eingebaut werden