Langjährige Forschungen aus der Raumfahrt haben gezeigt, dass ein Schlafen in Schräglage gesundheitliche Vorteile haben kann, als in einer horizontalen Lage. Denn während beim Schlafen in waagrechter Position wichtige Schwerkraftreize abhanden kommen, liegt beim Schlafen in Schräglage der Kopf höher, als die Füße. Durch das Schrägstellen des Bettes bleiben die Schwerkraftreize auch weiterhin aktiviert.
Schrägschlafen brint viele Vorteile
Die Schrägstellung des Bettes kann die Blut- und Mikrozirkulation, den Kraft- und Energiefluss fördern oder Migräne vorbeugen. Ebenso kann ein Schlafen in Schräglage das nächtliche Schnarchen sowie Schlafapnoe verbessern. Die Schwerkraft spielt auch beim Zirkulieren des Blutes eine wesentliche Rolle. Vor allem wenn diese fehlt, kann aufgrund eines geringeren Widerstands der Hirndruck ansteigen. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Schlafen in Schräglage
- die Regeneration, Vitalität und Energie verbessern kann
- vorbeugend bei Schlafstörungen und Schnarchen wirken kann
- einen positiven Einfluss auf nächtliches Sodbrennen bzw. Reflux haben kann
- positiv bei kalten Gliedmaßen und Restless-Legs Syndrom wirken kann
- die Aktivierung der Entgiftungsprozesse und Lymphsysteme fördern kann
- blutdruckregulierend und kreislauffördernd wirken kann
Das SAMINA® Gravity Konzept
Mit dem SAMINA Schrägschlafen Konzept haben wir bei SAMINA ein schlafförderndes Konzept entwickelt, welches die Gravitationskräfte nutzt und sich dadurch sowohl positiv auf Ihren Schlaf, als auch auf Ihre Gesundheit auswirken und dadurch Ihr Wohlbefinden steigern kann. Das SAMINA® Gravity Konzeptwurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht, einem angesehenen und renommierten Professor für klinisch pathologische und experimentelle Physiologie an der Humboldt-Universität Berlin, entwickelt. Die technische Umsetzung erfolgte dabei in enger Kooperation mit unserem Südtiroler Partner Luxlet.