
Mit dem Juli ist nun endlich die Urlaubszeit angebrochen. Nicht nur Schüler dürfen sich über die Schulferien freuen, auch viele Erwachsene sehnen bereits seit Wochen die wohlverdiente Auszeit herbei. Doch nicht immer bedeutet Urlaub auch zugleich Entspannung — die gewohnte Umgebung zu verlassen und ein anderer Tagesablauf bedeuten oft Stress für den Körper und können den Schlafrhythmus aus dem Gleichgewicht bringen.
Wir verraten wie man auch auf Reisen einen erholsamen Schlaf findet!
Die richtig Organisation beugt Stress vor
Wer sich bereits im Vorfeld richtig organisiert, spart sich viele stressige Situationen und somit auch Nerven. Erstellen Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten, die es zu organisieren gilt.
Informieren Sie sich frühzeitig über Zusatzversicherungen und Fremdwährungen. Wichtige Reisedokumente wie Führerschein, Pass oder Impfschein müssen aktuell sein und griffbereit verstaut werden. Auch der Koffer sollte bereits ein paar Tage vorher und nicht am letzten Abend gepackt werden.
Hotelwahl – Das richtige Schlafumfeld
Die Auswahl des Hotels sollte anhand der Ausstattung, Serviceangebote und Kundenbewertungen erfolgen. Bei der Buchung des Hotels sollte nach einem ruhigen Zimmer gefragt werden, welches möglichst nicht beim Stiegenhaus oder straßenseitig liegt. Besonders wichtig ist es, seine Ansprüche an die Qualität des Hotelbettes nach Möglichkeit schon bei der Reservierung bekannt zu geben — Einzelmatratzen, keine Wasser- oder Elektrobetten, keine Federkernmatratzen und keine Kunstfasern.
Nehmen Sie Ihr eigenes Kissen mit, denn auch im Urlaub stützt das passende Kissen ihren Kopf und beugt so Nacken- und Schulterschmerzen vor. Es empfiehlt sich sogar, eine luftige, hauchdünne Schafschurwolldecke einzupacken, denn sie wirkt im Sommer kühlend und schafft ein angenehm trockenes Bettklima.
Kleiner Expertentipp: Wer auch im Urlaub nicht auf sein SAMINA Schlafsystem verzichten möchte, sollte bei unseren SAMINA Power Sleeping Hotels vorbei schauen.
Anreise richtig planen, Stress vermeiden
- Mit dem Auto: Informieren Sie sich bereits im Vorfeld über mögliche Baustellen und Umleitungen und finden Sie die beste Route für Ihre Fahrt. Achten Sie außerdem auf die richtige Zeit für den Start Ihrer Reise. Versuchen Sie unbedingt Stoßzeiten zu vermeiden, um nicht in der sengenden Hitze im Stau zu stehen. Packen Sie genügend Trinken für die Fahrt und nehmen Sie eine Jause mit. Mit dem SAMINA Reisekissen ist auch ein wohltuender Powernap im Auto möglich.
- Mit dem Zug: Vor allem bei längeren Strecken bietet der Zug eine gute Alternative zum Auto. Hier lässt es sich entspannen, ohne auf den Verkehr achten zu müssen und obendrein schont man so die Umwelt. Denken Sie an Beschäftigungsmöglichkeiten wie ein gutes Buch oder Spiele und vergessen Sie auch hier nicht genügend Verpflegung mitzunehmen. Sollten Sie mit dem Nachtzug verreisen, empfehlen wir Ihnen außerdem ein eigenes Kissen und eine Reisedecke mitzunehmen, um auch unterwegs bequem zu schlafen.
- Mit dem Flugzeug: Planen Sie sich genügend Zeit für den Weg zum Flughafen und den Check In ein, um nicht komplett gestresst in den Urlaub zu starten. Das SAMINA Kissen Hörnchen ist der ideale Reisebegleiter und stützt Ihren Nacken beim Nickerchen im Flugzeug. Für einen ungestörten Schlaf empfehlen wir außerdem eine Schlafmaske und Ohrstöpsel.
Entspanntes Ankommen
Die Reise wurde gut durchdacht und Sie sind ohne Zwischenfälle an Ihrem Reiseziel angekommen. Nun können Sie entspannen — doch manchmal lassen sich die Belastungen des Alltags nicht so einfach abschütteln. Ein gemütlicher Abendspaziergang, ein erfrischender Sprung ins Wasser oder ein entspannendes Bad tragen dazu bei, die innere Anspannung loszulassen. Anschließend eine Tasse Kräutertee, warme Milch mit Honig oder ein Gläschen Rotwein wirken zusätzlich wohltuend.
Doch Vorsicht: Alkohol erleichtert zwar das Einschlafen, stört jedoch das Durchschlafen. Mehr als ein Glas Wein sollte es daher nicht sein!
Abschalten und genießen
Der Tapetenwechsel, die Bewegung an der frischen Luft und Sonnenlicht in Kombination mit dem fehlenden Zeitdruck führen dazu, dass die Schlafprobleme meist von selbst verschwinden. Sollte sich der Schlaf etwas schwerer einstellen, geben Sie sich einfach noch ein bisschen mehr Zeit – manchmal benötigt der Körper für die Umstellung einfach ein bisschen länger.
Nun ist es Zeit, sich zurückzulehnen und zu genießen. Wir wünschen einen erholsamen Urlaub!