SAMINA Baby- und Kinderdecken – gesunder Schlaf von Anfang an
Mit den SAMINA Baby- und Kinderdecken erfährt Ihr Kind gesunden Schlaf von Anfang an. Durch die verwendeten Naturmaterialien wird ein angenehmes, trocken-warmes Bettklima erzeugt, welches Ihrem Kind einen behaglichen und ruhigen Schlaf ermöglicht.
Gesunder Schlaf beeinflusst die Entwicklung und das Wachstum Ihres Kindes
Schon im Bauch der Mutter nimmt der Schlaf beim Ungeborenen einen großen Anteil des Tages ein. Nach der Geburt liegt die Schlafdauer je nach Kind bei 14 bis 17 Stunden am Tag. Mit zunehmendem Alter verringert sich der Schlafbedarf. Bei Kleinkindern liegt die optimale Schlafdauer bei 12 bis 15 Stunden, sollte die 10 Stunden-Marke jedoch nicht unterschreiten. Bei Kindern im Kindergartenalter liegt die optimale Schlafdauer bei 13 Stunden. Der Schlafbedarf bei Kindern ist, wie auch bei Erwachsenen, sehr individuell. Daher gibt es Kinder, die im Durchschnitt mehr oder weniger Schlaf benötigen, als empfohlen.
Neben der richtigen Portion Schlaf ist vor allem auch die Schlafqualität für die Entwicklung und das Wachstum von Kindern entscheidend. Wenn Ihr Kind unter Schlafstörungen leidet, können diese Faktoren maßgeblich beeinträchtigt werden.
Gesunder Schlaf fördert das Wachstum von Kindern
Während dem Schlaf finden wichtige Regenerationsprozesse in unserem Körper statt. So auch schon bei den Kleinsten unter uns. In den Tiefschlafphasen erfolgt bei Kindern eine erhöhte Produktion von Wachstumshormonen. Während diese bei Erwachsenen die Reparatur und Neubildung von Zellen anregt, wird bei Kindern dadurch das Wachstum gefördert. Somit wachsen die Organe und die einzelnen Körperteile des Kindes jede Nacht einen winzigen Teil.
Gesunder Schlaf stärkt das Immunsystem
Unser körpereigenes Abwehrsystem ist stets aktiv. So auch während der Ruhephasen in der Nacht. Im Schlaf, speziell in den Tiefschlafstadien, erfolgt die Stärkung des Immunsystems. Wichtige Informationen über Krankheitserreger werden abgespeichert. Es werden Antikörper gebildet um gegen mögliche Infektionen gewappnet zu sein. Kinder, die genügend und erholsam schlafen, sind daher weniger anfällig für Infektionen.
Gesunder Schlaf unterstützt die Verarbeitung von Erlerntem und Eindrücken
Ein Kind erlebt während dem Tag viele neue Eindrücke und lernt ständig neue Dinge dazu. Gesunder Schlaf unterstützt die Verarbeitung und Festigung der motorischen und kognitiven Fähigkeiten und hat dadurch auf einfache Bewegungsabläufe und die Sprachentwicklung Einfluss.
Gesunder Schlaf erfordert optimale Rahmenbedingungen
Die Schlafqualität ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Diese reichen von regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung, einem regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus bis hin zum richtigen Schlafumfeld. Damit Sie eine entsprechende Schlafqualität Ihres Kindes gewährleisten können, sollten Sie daher einige Punkte berücksichtigen.
Regelmäßige Bewegung unterstützt den erholsamen Schlaf
Kinder verfügen über einen natürlichen Bewegungsdrang. Schränken Sie diesen nicht ein und lassen Sie Ihr Kind ausreichend herumtollen. Bewegung von klein an sorgt für gute Laune, für ein besseres Körpergefühl, hilft gegen Stress, stärkt die Muskulatur, das Herz-Kreislauf-System sowie das Immunsystem und schützt dadurch vor Krankheiten. Zusätzlich fördert regelmäßige Bewegung den erholsamen Schlaf.
Mit der richtigen Ernährung zum gesunden Schlaf
Nicht nur Babys und Kleinkinder profitieren von einer ausgewogenen Ernährung. Auch bei größeren Kindern werden dadurch die Gesundheit, das Wachstum und die Entwicklung gefördert. Mit einer ausgewogenen Ernährung wird Ihr Kind mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Dafür eignet sich ein gesunder Mix aus frischem Obst, Gemüse, Milch- und Getreideprodukten sowie Fisch und Fleisch. Mit fett- und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln sollte eher sparsam umgegangen werden.
Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus sorgt für mehr Schlafqualität
In den ersten Lebenswochen und -monaten kennen Säuglinge den Unterschied zwischen Tag und Nacht noch nicht. Da sie in dieser Zeit noch keinen stabilen Tag-Nacht-Rhythmus haben, wachen sie nachts auch öfters auf. Sie müssen sich erst an regelmäßige Schlaf- und Essenszeiten gewöhnen. Mit zunehmendem Alter entwickeln Kinder einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus. Das heißt, das Kind schläft abends ungefähr zur gleichen Zeit ein und wacht morgens etwa zur selben Zeit auf.
Einschlafrituale fördern den gesunden Schlaf
Einschlafrituale können dabei behilflich sein, dass Ihr Kind ruhig und entspannt ins Land der Träume gelangt. Zusätzlich sorgen Sie dadurch für ein Gefühl der Nähe, wodurch die Eltern-Kind-Bindung gestärkt wird und Sie Ihrem Kind Sicherheit und Orientierung vermitteln. Da sich die Bedürfnisse mit zunehmendem Alter Ihres Kindes ändern, ist es wichtig, dass Sie die Einschlafrituale der entsprechenden Situation anpassen.
- Eine gleichbleibende Routine hilft dabei, den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Führen Sie daher fixe Stillzeiten und später, wenn Ihr Kind größer ist, fixe Zeiten für das Abendessen ein.
- Ein gleichbleibender Ablauf von Zähneputzen, Waschen und Umziehen vermittelt Ihrem Kind das Gefühl von Sicherheit und Orientierung. Es erkennt dadurch, dass es jetzt Zeit zum Schlafen ist.
- Fördern Sie die Schlafbereitschaft Ihres Kindes mit einem warmen Bad mit einem Aromazusatz, wie beispielsweise Lavendelöl.
- Ein Gute-Nacht-Lied und später, wenn Ihr Kind etwas älter ist, eine Gute-Nacht-Geschichte unterstützten Ihr Kind dabei, entspannt und sanft einzuschlafen.
- Gemeinsame Kuschelzeiten fördern die Eltern-Kind-Bindung und lassen Ihr Kind zur Ruhe kommen.
Frischluftzufuhr für die optimale Raumtemperatur
Achten Sie darauf, das Schlafzimmer regelmäßig zu lüften. Durch die Frischluftzufuhr ermöglichen Sie ein optimales Raumklima. Dieses setzt sich aus der idealen Raumtemperatur (16 bis 20° Celsius) und der idealen Luftfeuchtigkeit (40 bis 60 %) zusammen.
Den Schlaf mit den richtigen Materialien begleiten
Die Bettausstattung, vor allem aber auch die dafür verwendeten Materialien, beeinflussen maßgeblich den Kinderschlaf. Zunehmend legen Eltern auch immer Wert darauf, dass Ihr Schützling, nur das Beste bekommt. Bei den Nahrungsmitteln wird auf Bio-Qualität geachtet. Bei der Kleidung stehen schadstoffarme bzw. –freie Materialien im Vordergrund. Da ein Kind viele Stunden im Schlaf verbringt, sollte man darauf achten, dass auch im Bereich der Bettausstattung die bestmöglichsten Materialien Verwendung zum Einsatz kommen: angefangen vom Gitter- oder Kinderbett aus Holz, bis hin zum naturkonformen Bettinhalt.
Beim Thema Bettinhalt erfüllen die SAMINA Produkte für Babys und Kinder die höchsten Ansprüche. Die einzelnen Produkte, wie der SAMINA Lamellenrost, die SAMINA Naturkautschukmatratze, die SAMINA Baby Schafschurwollauflage, das SAMINA Baby-Flachkissen sowie die SAMINA Baby- und Kinderdecken bestehen dabei zu 100 % aus Naturmaterialien. Hergestellt in liebevoller Handarbeit am Produktions- und Firmenstandort des Familienbetriebs, werden die einzelnen Materialien, wie unverleimte Eschenholzlamellen, 100 % Naturkautschuk, bio-aktive Schafschurwolle und 100 % Bio-Baumwollstoffe zu einem Produkt von höchster Qualität verarbeitet. Durch die Verwendung der SAMINA Produkte ermöglichen Sie Ihrem Kind einen gesunden Schlaf in einer gesunden Umgebung.
Babys und Kleinkinder schwitzen vermehrt
Kinder verfügen einerseits über ein großes Wärmebedürfnis, kommen andererseits jedoch leichter ins Schwitzen als eine erwachsene Person. Deshalb sollte bei der Bettausstattung vor allem das Thema Bettklima berücksichtigt werden. Durch ein angenehmes, trocken-warmes Bettklima wird der sanfte Schlaf Ihres Kindes gefördert. Dabei spielt vor allem die Verwendung der richtigen Materialien eine wesentliche Rolle. Neben einer guten Wärmeisolation sollten die Materialien atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend wirken. Dafür eignen sich im Speziellen Bettwaren aus bio-aktiver Schafschurwolle und 100 % Bio-Baumwolle ideal.
Nicht nur bei den Bettmaterialien, sondern auch bei der Schlafbekleidung Ihres Kindes, sollten Sie die Feuchtigkeitsregulierung berücksichtigen. Ziehen Sie Ihr Kind nicht zu dick an. Bei Babys reicht eine Windel, Unterwäsche und ein Schlafanzug. In heißen Sommernächten reicht sogar weniger. Die Schlafbekleidung Ihres Kindes sollte im Idealfall aus atmungsaktiven und feuchtigkeitsausgleichenden Materialien, wie beispielsweise Baumwolle, bestehen.
Sensible Kinderhaut reagiert empfindlich auf äußere Einflüsse
Baby- und Kinderhaut ist dünner und zarter als die Haut von Erwachsenen. Sie besitzt noch nicht die Eigenschutzmechanismen, über welche gesunde, ausgereifte Haut verfügt. Da die sensible Kinderhaut während der Nacht über einen längeren Zeitraum mit dem Bettinhalt (Kissen, Decken, Auflagen) in Berührung kommt, sollten die verwendeten Materialien nicht nur klimaregulierend wirken, sondern auch hautfreundlich sein. Die SAMINA Produkte für Babys und Kinder werden diesen Ansprüchen zu 100 % gerecht. Denn die für die Herstellung verwendete naturbelassene Schafschurwolle sowie der Stoffbezug aus 100 % Bio-Baumwolle sind nicht nur feuchtigkeitsregulierend, sondern auch atmungsaktiv und lassen dadurch die Baby- und Kinderhaut während des Schlafes ausreichend atmen.
Anforderungen an eine Bettdecke für Kinder
Eine Kinderdecke dient nicht nur für den wohligen Kinderschlaf. Bei Kindern findet diese vielseitigen Einsatz. Neben dem Schlaf dient die Bettdecke zum Spielen und Kuscheln. Schnell wird daraus, gemeinsam mit Polstern und Kuscheltieren, eine Kuschelhöhle gebaut. Oder wie wäre es mit einem Picknick im Kinderzimmer. Dabei dient die Decke als gemütlicher Sitzplatz. Kinder lieben es sich zu verstecken, so auch unter der Bettdecke. Das bedeutet, dass eine Bettdecke für Kinder so einiges aushalten muss. Sie sollte daher strapazierfähig und pflegeleicht sein.
Da Kinder in der Nacht vermehrt schwitzen und die sensible Kinderhaut über einen langen Zeitraum mit der Bettdecke in Berührung kommt, sollten die für die Hülle und Füllung verwendeten Materialien sowohl klimaregulierend als auch hautfreundlich sein.
Ein Gitterbett oder ein Kinderbett sind meist kleiner, als herkömmliche Betten und benötigen deshalb eine passende Kinderbettdecke, abgestimmt auf die Größe des Bettes. Zusätzlich sollen diese Ihren Nachwuchs entsprechend der Jahreszeit wärmen. Die SAMINA Baby- und Kinderdecken entsprechen diesen Anforderungen zur Gänze.
Vorteile der SAMINA Baby- und Kinderdecken
Das SAMINA Produktsortiment, welches verschiedenen Stärken und Größen an Baby- und Kinderdecken umfasst, hält für jede Jahreszeit die passende Decke bereit. Dadurch wird Ihrem Schützling ein wohliges Schlaferlebnis ermöglicht. Im Familienbetrieb werden die Decken in liebevoller Handarbeit gefertigt. Durch den dabei verwendeten händischen Kreuzstich können, im Unterschied zur maschinellen Verarbeitung und abgesteppten Produkten, Kältebrücken vermieden werden. Ohne zu verrutschen kann die für die Füllung verwendete, naturbelassene Schafschurwolle ihre speziellen Eigenschaften optimal entfalten.
Gefüllt mit bio-aktiver Schafschurwolle
SAMINA legt bei der Beschaffung der Rohstoffe und der Herstellung der Produkte großen Wert auf Qualität. Daher werden bei der Verarbeitung der Bettdecken nur ausgewählte Materialien, wie 100 % bio-aktive Schafschurwolle und Baumwollstoffe aus 100 % Bio-Baumwolle verwendet. Die aus dem Süddeutschen Allgäu stammende Schafschurwolle von freilebenden Merino-Schafen ist gänzlich schadstofffrei. Diese wird nach der Gewinnung sanft von Hand gesäubert und gekämmt, wodurch der natürliche Lanolin-Gehalt erhalten bleibt.
Schafschurwolle ist nicht nur sehr strapazierfähig, sondern sorgt für ein trocken-warmes Bettklima. Sie besitzt die Fähigkeit bis zu ein Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen, und diese wieder an die Raumluft abzugeben. Zusätzlich zur feuchtigkeitsausgleichenden Eigenschaft kann Schafschurwolle durch deren ausgezeichnetes Wärmerückhaltevermögen das ausgeprägte Wärmebedürfnis von Kindern abdecken. Sowohl das für die Bettdecken verwendete Füllmaterial als auch der Überzug aus 100 % Bio-Baumwolle ist atmungsaktiv und daher besonders sanft zur anspruchsvollen Haut von Kindern.
Schmutz und Hausstaub
Da Kinder die Bettdecke auch gerne zum Spielen verwenden, muss diese besonders robust sein. Die Decke muss überallhin mit. So wird sie gerne mal über den Fußboden ins Wohnzimmer und wieder retour ins Kinderzimmer gezogen. Dadurch ist sie ständig Schmutz, Bakterien sowie Staub und Hausstaubmilben ausgesetzt. Schafschurwolle verfügt über eine hohe Selbstreinigungskraft und neutralisiert Stoffwechselgifte. Zudem wirkt diese antibakteriell. Durch die trockene Wärme wird den Hausstaubmilben die Lebensgrundlage entzogen.
Bettdecke entsprechend der Jahreszeit
SAMINA bietet auch für die kleinsten eine Bettdecke entsprechend der Jahreszeit an. Mit der luftig-leichten Sommerdecke ist Ihr Nachwuchs in den warmen Nächten gut gebettet. Für die kältere Zeit im Jahr eignet sich die SAMINA Junior Frühling / Herbst-Decke. Diese lassen sich auch gut zu einer Vierjahreszeiten Bettdecke für Kinder kombinieren. Durch die der Jahreszeit entsprechenden Bettdecken wird ein idealer Temperaturausgleich ermöglicht. Es entsteht ein wohliges, trocken-warmes Bettklima, welches einen Wärmestau vorbeugt und dadurch unangenehmes Schwitzen verhindert.
SAMINA Baby- und Kinderbettdecken sorgen für ein wohliges Schlaferlebnis
Mit dem Erwerb einer SAMINA Baby- und Kinderdecke erhalten Sie nicht einfach nur eine Zudecke. Die anschmiegsamen Materialien sorgen bei Ihrem Kind für ein unvergleichbares Schlaferlebnis. Das wohlige, trocken-warme Bettklima ermöglicht Ihrem Kind einen erholsamen und gesunden Schlaf und fördert dadurch dessen Entwicklung und Wachstum.
Merkmale:
- Größen: 60×80 cm, 80×80 cm, 80×120 cm, 100×135 cm, 100 x 140 cm
- SAMINA Baby Bettdecke Sommer, SAMINA Baby Bettdecke Frühling /Herbst
- gefüllt mit 100 % bio-aktiver Schafschurwolle
- Bezug aus 100 % Bio-Baumwolle
Eigenschaften/Merkmale
- angebotene Größen eignen sich besonders für Babys und Kleinkinder
- Eigenschaften von naturbelassener Schafschurwolle: atmungsaktiv, klimaregulierend, antibakteriell, selbstreinigend,
- für Hausstaubmilbenallergiker geeignet
- bio-aktive Schafschurwolle wirkt beruhigend
- Eigenschaften von Bio-Baumwolle: atmungsaktiv, feuchtigkeitsausgleichend
- Deckenhülle und Füllung sind hautsympathisch
- händischer Kreuzstich verhindert Kältebrücken
- harmonisches, trocken-warmes Bettklima
- beugt starkem Schwitzen vor
- ausgezeichnetes Wärmerückhaltevermögen